Freier Wähler: Hochhäuser erlauben!

Kein Münchner Neubau darf höher als die Frauenkirche sein. Ein Stadtratskandidat will den Beschluss kippen...
von  Timo Lokoschat
Das Hierl-Hochhaus ist deutlicher niedriger als die Frauenkirche - ein Bürgerentscheid verbietet, dass Münchner Neubauten höher als 100 Meter sind.
Das Hierl-Hochhaus ist deutlicher niedriger als die Frauenkirche - ein Bürgerentscheid verbietet, dass Münchner Neubauten höher als 100 Meter sind. © Petra Schramek

Kein Münchner Neubau darf höher als die Frauenkirche sein. Ein Stadtratskandidat will den Beschluss von 2004 kippen.

Schwabing - Der Münchner Zahnarzt Horst Engler-Hamm hat sich für seinen Wahlkampf ein heißes Eisen ausgesucht: Er will den Bürgerentscheid kippen, der Hochhäuser in München untersagt. 

Ende 2004 setzte Alt-OB Georg Kronawitter durch, dass die Frauenkirche mit 98,57 Metern von keinem Neubau überragt werden darf.

Engler-Hamm, der für die Freien Wähler in den Stadtrat und Schwabinger Bezirksausschuss will, möchte das angesichts der Wohnungsnot ändern.

"Ich schlage im neuen Stadtrat vor, durch ein Ratsbegehren den Beschluss aufzuheben, dass kein Haus in München höher sein darf als die Frauenkirche!", kündigt er an.

Dann sei der Weg frei, "in begrenzt ausgewiesenen Baugebieten" auch Hochhäuser zu errichten.

Was meinen Sie? Soll der Bürgerentscheid nach zehn Jahren überdacht werden?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.