Freibadsaison wird eröffnet: Ausgewintert is!

Die Vorbereitungen für eine früher beginnende Freibadsaison laufen. An schönen Tagen ist immer bis 20 Uhr geöffnet.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Nichtschwimmerbereich im Maria Einsiedel ist schon gereinigt.
min 3 Der Nichtschwimmerbereich im Maria Einsiedel ist schon gereinigt.
Stephan Krüger reinigt das Schwimmbecken zentimeterweise.
min 3 Stephan Krüger reinigt das Schwimmbecken zentimeterweise.
Das Schyrenbad macht als erstes Freibad auf. Heuer öffnet es nicht wie sonst am 1. Mai, sondern bereits am 29. April.
SWM/Marcus Schlaf 3 Das Schyrenbad macht als erstes Freibad auf. Heuer öffnet es nicht wie sonst am 1. Mai, sondern bereits am 29. April.

Thalkirchen - Badehose unterm Anzug tragen und nach der Arbeit ab ins Freibad! Denn in diesem Sommer haben alle acht Freibäder bei gutem Wetter bis 20 Uhr geöffnet. Bäderchefin Christine Kugler erklärt, wie’s zu den verlängerten Öffnungszeiten kam: "Wir haben verstanden, dass Öffnungszeiten bis 18 Uhr für eine Großstadt wie München nicht mehr zeitgemäß sind. Zumal viele Münchner gefrustet waren, weil längere Öffnungszeiten bisher erst am selben Tag verkündet wurden."

5,7 Millionen Liter Wasser fließen in ein Becken

Bereits am Samstag, 29. April, eröffnet das Schyrenbad als erstes Münchner Freibad die Saison. Am Samstag darauf folgt das Dante-Freibad, am 13. Mai dann Ungererbad, Michaeli-Bad, Freibad West und das Prinzregentenstadion mit seinem Prinzesandstrand, Strandbar und Beachvolleyball. Am 20. Mai öffnen als letzte die Georgenschwaige und das Naturbad Maria Einsiedel.

Lesen Sie hier: Sanierung im Cosimabad kommt voran - Eröffnung im Sommer

Trotzdem beginnen im Maria Einsiedel die Vorbereitungen als erstes, denn der Aufwand ist im Naturbad besonders hoch. Auswintern nennt man das Fitmachen für die Freibad-Saison. Zuerst wird gegartelt, werden Zweige aufgesammelt und Moos beseitigt. Dann werden Fliesen und Teerdecke repariert. Derzeit werden die Becken im Maria Einsiedel mit 150 Bar Druck aus dem Dampfstrahler gereinigt. Der Nichtschwimmer-Bereich ist fertig, für das Schwimmerbecken braucht’s noch mal drei Wochen.

Vier bis sechs Tage dauert es, bis 5,7 Millionen Liter Wasser in Becken und Aufbereitungsteich geflossen sind. Vier bis sechs Wochen brauchen Mikroorganismen, Kleinlebewesen und Wasserpflanzen bei mindestens sieben Grad, um das Naturbad-Wasser für die Badegäste zu reinigen.

Lesen Sie auch: Frühjahrsputz für die Isar - Bachauskehr startet

Die Stadtwerke rechnen mit 50 bis 60 schönen Tagen, an denen die Freibäder bis 20 Uhr offen sind. Auch die Hallenbäder haben den ganzen Sommer über geöffnet. "Erstaunlicherweise ist in den Hallenbädern im Sommer mehr los als im Winter", sagt Kugler. Auch weil es in der Sauna keine Zeitbegrenzung gibt. Zudem soll im Sommer das Cosima-Wellenbad wieder aufmachen.

Teurer wird’s für Erwachsene: Mit 4,30 Euro kostet der Eintritt heuer zehn Cent mehr (Kinder drei Euro). Am 11. September, dem letzten Sommerferientag, endet die Freibadsaison. Aber daran will jetzt niemand denken.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.