"Free Tibet!"

Unbekannte malten Parolen auf die Romanstraße beim Chinesischen Chinesischen Generalkonsulat, die in Tibet unter Strafe verboten sind.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Free Panchen Lama!" ist auf dem Bürgersteig der Romanstraße zu lesen.
ho "Free Panchen Lama!" ist auf dem Bürgersteig der Romanstraße zu lesen.

Neuhausen - "Lasst den Panchen Lama frei!", steht dort in großen Kreide-Buchstaben geschrieben. "Gemeint ist Gendhun Choekyi Nyima, der am 17. Mai 1995 im Alter von sechs Jahren mitsamt seiner Familie von chinesischen Sicherheitskräften verschleppt wurde", so Anja Scheer von der Münchner Tibet-Initiative.

Seit diesem Tag verweigere die Chinesische Regierung jegliche Auskunft über den Aufenthaltsort des heute 24-Jährigen und seiner Eltern. Zuletzt habe sie im Jahr 2002 erklärt, dass Gedhun nicht gestört werden möchte.

Gedhun Choekyi Nyima galt lange Zeit als der jüngste politische Gefangene der Welt. Der Panchen Lama ist für die Tibeter nach dem Dalai Lama die höchste geistliche Autorität.

Auch auf die bis heute etwa 117 Selbstverbrennungen und auf die Unterdrückung in ganz Tibet wiesen die Unbekannten mit einem weiteren Schriftzug hin.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.