Französische Familientradition

Maxvorstadt - Bei einer Sache verstehen Franzosen überhaupt kein Spaß: beim Essen. Der ehemalige Staatspräsident Nicolas Sarkozy behauptete einst breitbrüstig, dass Frankreich die beste Küche der Welt besitze. Kurz darauf wurde die Cuisine française von der Unesco in die Liste immateriellen Kulturgüter aufgenommen. Sacrebleu!
Ein bisschen neidisch darf man gen Westen blicken, denn Frankreichs Esskultur und viele Speisen sind einfach schützenswert. Tartes sind dafür ein gutes Beispiel. Das Schöne an dem Kuchen ist seine Vielseitigkeit. Mal süß, mal salzig – manchmal wird aus dem Teig-Basis auch eine Quiche Lorraine. Es gibt eigentlich nichts, was es nicht gibt. Jede Region setzt auf andere Zutaten. An der Küste kommen Fisch oder Muschel in die Füllung. Die klassische Variante besteht aus einer Royale mit Speck, wie die Quiche in Lothringen zubereitet wird.
Ob klassisch oder modern, das „La Tarti“ in der Dachauer Straße hat eine ganze Reihe an Tartes und natürlich auch Quiches in der Vitrine. Die Tartes und Quiches werden nach einem alten elsässischen Familienrezept hergestellt, das die Tante in die Hände der beiden Inhaber gelegt hat. Tante Jeannes Leitsatz ist einfach: „Verwendet bei allen Zutaten nur beste Qualität! Dann werden Euch die Menschen lieben.“ Für den Fall, dass mit ihrem Rezept Unfug getrieben werden sollte, sieht ihr Vermächtnis eine drakonische Strafe vor: „Ich werde Euch mit aller Kraft dahin treten, wo es richtig wehtut, und Euch eigenhändig die Hammelbeine langziehen, solltet ihr Unfug mit meinem Rezept treiben.“ Der Franzose versteht bei seiner Küche wirklich kein Spaß.
Entsprechend delikat und authentisch sind die Tartes und Quiches im La Tarti. Die Qualität der Quiche Lorraine (3,70 bei stationärem Verzehr und 3,50 Euro im ambulanten Straßenverkauf) ist außergewöhnlich und entsprechend kommen zahlreiche Franzosen in das kleine Imbiss-Café, das kaum eine Baguette-Länge vom Stiglmaierplatz entfernt liegt.
Das La Tarti ist noch ein bisschen mehr als ein Laden-Café für französische Backwerkkunst. „Service traiteur“ lautet der Zusatz unter dem Namen. Im Grunde genommen versteckt sich hinter dem Begriff nur die Tatsache, dass die Tartes auch bestellt und geliefert werden können. Aber Hand aufs Herz: Catering klingt einfach nicht so schön Französisch.
Adresse: Dachauer Str. 54, 80335 München, Telefon: 089 54883966