Fotoausstellung "Klick in die Vielfalt" im Tierpark Hellbrunn

Der Münchner Tierpark Hellabrunn zeigt vom 13. März bis 26. April 2015 eine Ausstellung zum Thema biologische Vielfalt. Im Artenschutzzentrum sind die besten Bilder des Fotowettbewerbes „Klick in die Vielfalt“ zu sehen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vom 13. März bis 26. April findet im Tierpark Hellabrunn die Fotoausstellung "Klick in die Zukunft" statt.
dpa/AZ Vom 13. März bis 26. April findet im Tierpark Hellabrunn die Fotoausstellung "Klick in die Zukunft" statt.

Der Münchner Tierpark Hellabrunn zeigt vom 13. März bis 26. April 2015 eine Ausstellung zum Thema biologische Vielfalt. Im Artenschutzzentrum sind die besten Bilder des Fotowettbewerbes „Klick in die Vielfalt“ der UN-Dekade Biologische Vielfalt zu sehen.

Thalkirchen - Bei der Ausstellung dreht sich alles um Artenvielfalt und Biodiversität: Passend zur Thematisierung der neuen Dauerausstellung im Hellabrunner Artenschutzzentrum sind ab 13. März 70 prämierte Bilder zu sehen, die in den Jahren 2012 und 2013 im Rahmen des Fotowettbewerbs „Klick in die Vielfalt“ ausgezeichnet worden sind. Die Fotoausstellung macht auf die Schönheit und den Wert der heimischen biologischen Vielfalt aufmerksam und regt zugleich zum Nachdenken über einen nachhaltigen Umgang mit ihr an. Ein Besuch ist im Rahmen eines Tierparkaufenthalts kostenlos.

In den Fotobeiträgen aus dem Jahr 2012 steht die heimische Naturschönheit im Fokus - mit atmosphärischen Landschaftsaufnahmen, Makro-Ansichten von Insekten und Pflanzen und originellen Schnappschüssen aus der Vogelwelt.

Weitere Stadtviertel-News gibt's hier zu lesen

Zoodirektor Rasem Baban haben es vor allem die Bilder aus dem Jahr 2013 angetan: „Die Fotos vermitteln sehr eindrucksvoll, welche - oft katastrophalen - Auswirkungen unsere Ressourcennutzung und unsere Besiedlung auf die Natur haben können und welche Berührungspunkte es zwischen Mensch und Natur gibt. Auf der anderen Seite geben die Bilder auch Hoffnung: Sie machen die Kraft sichtbar, mit der die Natur verlorene Räume zurückerobert.“

Die Fotoausstellung findet im Rahmen der Aktivitäten zur UN-Dekade Biologische Vielfalt statt, die von den Vereinten Nationen für den Zeitraum von 2011 bis 2020 ausgerufen wurde. Ziel ist es, den weltweiten Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Biologische Vielfalt ist alles, was zur Vielfalt der belebten Natur beiträgt: Tiere, Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen, ihre Wechselwirkungen untereinander und zur Umwelt sowie die genetische Vielfalt innerhalb der Arten und die Vielfalt der Lebensräume.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.