Fotoaktion: 20 Jahre "Menschen in Sendling"
Sendling - Im Jahr 1994 ließen sich während der Stadtteilwoche in Sendling 1.400 Menschen von Stefan Caspari für das Projekt „Menschen in Sendling“ für ein Gruppen-, Einzel- oder Doppelportrait fotografieren. Es entstanden 700 Bilder, die in einer Ausstellung in der Sendlinger Kulturschmiede gezeigt und in einem Fotobuch veröffentlicht wurden. Zwanzig Jahre später macht sich die Sendlinger Kulturschmiede auf die Suche nach den Porträtierten, um sie erneut fotografieren zu lassen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen über „das Werden & das Sein“.
Lesen Sie auch: noch mehr News aus München
Alle 1994 Porträtierten sind herzlich aufgerufen, sich nochmals an der Aktion zu beteiligen. Der nächste Fototermin mit Stefan Caspari findet am Samstag, den 7. Februar, von von 12 bis 17 Uhr in der Sendlinger Kulturschmiede, Daiserstraße 22, statt.
Ausführliche Informationen und Termin vereinbarungen über Tatiana Hänert, Telefon 30 76 76 58 oder per E-Mail unter haenert@sendlinger-kulturschmiede.de sowie im Internet unter www.sendlinger-kulturschmiede.de. Porträts von damals und heute werden in einer Ausstellung gegenübergestellt und parallel zur diesjährigen Stadtteilwoche in Sendling (12. bis 18. Juni) gezeigt. Zudem werden die Porträtierten um kleine Interviews gebeten, die in der Schreibwerkstatt der Sendlinger Kulturschmiede in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule zu biographischen Texten und Skizzen zusammengefasst werden sollen, die das Leben und die Veränderungen im Viertel aufzeichnen.
Lesen Sie hier weitere News aus den Stadtvierteln
Der Fotoband „Menschen in Sendling“ von 1994 ist einsehbar im Altenund Service-Zentrum Sendling, Daiserstraße 37, im Café Kreislauf, Daiserstraße 22, sowie in der Stadtbibliothek Sendling und der Münchner Volkshochschule- Stadtbereich Süd, Albert-Roßhaupter-Straße 8.
- Themen:
- Münchner Volkshochschule