Forum Schwanthalerhöhe in München: Es ist immer leer hier

Schwanthalerhöhe - Ein Angestellter sitzt an einem Tisch im Restaurant und spielt mit seinem Handy. Die Zeit hat er, es ist nichts los im Gastronomiebereich im Forum Schwanthalerhöhe. Nur wenige Leute sind in dem Einkaufstempel unterwegs. Nach den ersten Monaten sind die Händler und vor allem die Gastronomen nicht glücklich, den Betrieb hier haben sie sich wahrlich anders vorgestellt.
Bei Urban Soup sind die Töpfe derzeit leer, nur aus dem Kühlschrank heraus werden die Produkte angeboten, zu denen die Betreiber vertraglich verpflichtet sind. Die hippe Suppenküche hatte Tim Maiwald als Modellrestaurant für die Expansion mit einer Kette geplant. Das ist vorerst vom Tisch. Doch zurück auf Anfang.

"Die Stimmung und die Kommunikation mit dem Center Management war immer sehr gut“, sagt Tim Maiwald. Auch als sich der Eröffnungstermin verschob, seien die Betreiber des Forums immer sehr entgegenkommend gewesen.
Allerdings wurde letztendlich nicht wie bei Vertragsabschluss geplant im Winter eröffnet, sondern erst im Juni - für Urban Soup der denkbar ungünstigste Zeitpunkt, denn bei Temperaturen um die 30 Grad verkauft sich Suppe eher schlecht. Das Start-up will jetzt vollends aus dem Forum aussteigen, derzeit läuft ein Rechtsstreit mit dem Center Management. "Wir fühlen uns wie in einem Kampf von David gegen Goliath", beschreibt Maiwald die Situation.
Center-Manager Lars Sammann will den Streit nicht kommentieren, versichert aber: "Beide Seiten arbeiten an einer Lösung."
Forum Schwanthalerhöhe: bald mehr Bekanntheit durch die Wiesn?
Unabhängig vom Streit zwischen Urban Soup und dem Management bleibt aber die Frage nach dem generellen Erfolg des Einkaufszentrums, das nur etwa zwei Kilometer von der Altstadt und damit der Fußgängerzone entfernt liegt. Beim Besuch vor Ort ist der Betrieb mau, in den ersten Stock hat sich kaum ein Mensch verirrt und auch unten bei den Restaurants ist nach der Mittagsessenszeit nichts mehr los. Ein Falafel-Laden hat bisher noch gar nicht geöffnet. Tim Maiwald beschreibt so den Dauerzustand im Center, bei seinen Rundgängen sehe es letztendlich immer so aus.
Ein weiterer Gastronom, der anonym bleiben will, sieht das Problem genauso: "Es läuft ganz schlecht, weil keiner das Center kennt. Eigentlich ist die Mischung ganz gut, aber es ist eben leer hier. Wir werden jetzt mal sehen, wie es weitergeht." Zumindest die Wiesn will er abwarten.
Verspätete Eröffnung zum Sommer
Die ist auch für Sammann ein Grund, positiv zu bleiben. "Wie werden nach 100 Tagen ein Resümee ziehen. Spätestens nach der Wiesn kennt jeder das Forum", sagt er.
Mit der verspäteten Eröffnung zum Sommer hin, waren die Startbedingungen freilich nicht ideal. "Natürlich wäre es schöner gewesen, früher zu eröffnen. Ich denke aber, dass wir auf dem richtigen Weg sind", zeigt er sich zuversichtlich. Eventuell dann auch mit einem neuen Mieter in dem Bereich, in dem Urban Soup derzeit keine Suppe verkauft.
Lesen Sie auch: Domagkpark in Freimann - Zu viel Beton, zu wenig Grün