Forum Schwanthalerhöhe: Geschäfte hoffen auf Wiesn-Boom

Die Betreiber des Forum Schwanthalerhöhe ziehen nach den ersten Monaten eine positive Bilanz. Die Geschäfte jedoch nicht, sie hoffen nun auf einen Wiesn-Effekt.
Thilo Schröder
Thilo Schröder
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Noch kein Publikumsmagnet: Das Forum Schwanthalerhöhe.
Daniel von Loeper Noch kein Publikumsmagnet: Das Forum Schwanthalerhöhe.

Schwanthalerhöhe - Ein Mann liest in einer Zeitschrift, die Ellbogen aufgestützt; eine Frau tippt auf ihrem Handy, vor einem Laden sitzend. Er steht hinter dem Tresen eines Zeitschriftenladens, sie ist in einem Maniküresalon angestellt: Weil nichts los ist, keine Kunden da sind, lenken sie sich anderweitig ab.

Auch 100 Tage nach der Eröffnung des Forum Schwanthalerhöhe verläuft das Geschäft in dem Einkaufszentrum schleppend. Das Management zieht dennoch eine positive Bilanz: "Ich bin sehr zufrieden, wir haben ja mit vielen Schwierigkeiten gekämpft", sagt Manager Lars Sammann. Er gibt mit Blick auf Mieter und Angestellte zu bedenken: "Das sind ja alles neue Leute. Dass es nicht alles am Anfang läuft, das muss man verstehen."

Zwei Läden sind schon dicht 

Zwei Geschäfte hätten in den ersten gut drei Monaten geschlossen, sagt er. "Das gibt's leider." Eines davon ist eine Filiale von Urban Soup, einem Münchner Start-up. Schon Mitte August standen dort leere Suppentöpfe im Verkaufsbereich, daran hat sich bislang nichts geändert.

Sammann berichtet indes lieber von der "sehr, sehr schönen Atmosphäre", zeigt Bilder des früher verwahrlosten Standorts. Er spricht von Arbeitskreisen mit den Geschäftsinhabern, davon, gemeinsam anzupacken. Von Nähe zu den Menschen und zum Einzugsbereich, den er im ganzen Münchner Westen sieht. Er erklärt bestimmt: "Wir sind Teil des Viertels."

Forum Schwanthalerhöhe: Die ersten Eindrücke

Betreiber warten auf das Oktoberfest

Er sagt, dass man hier günstig wie kaum in München parken könne: für 1,50 Euro, die erste Stunde ist derzeit sogar kostenlos. Nicht mal zur Wiesn solle sich das ändern, auch wenn die Stadt in diesem Zeitraum nicht gerne viele Autos in der Stadt sieht.

Auf die Wiesn und ihre Besucher hoffen auch die Geschäfte im Forum. Sehr schade sei es, dass hier kaum Betrieb ist, sagt eine Mitarbeiterin eines Milchreis-Lokals. "Gestern war auch schon so wenig los", sagt ein Mitarbeiter im Donut-Shop, als er von seinem Handydisplay aufsieht. "Na ja, wir warten auf das Oktoberfest."

Lesen Sie hier: Besuchermangel im Forum Schwanthalerhöhe - Woran liegt's?

Lesen Sie auch: Elektro-Invasion in München - Jetzt gibt's auch E-Bikes zum Leihen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.