Forstenried: Als die Feuerwehr eintrifft, ist schon gelöscht

Kurzzeitig brennt es in einem Obdachlosenheim. Als die Feuerwehr kommt, ist das Feuer aber schon aus.
von  AZ
Die Feuerwehr konnte den Brand in relativ kurzer Zeit löschen. Durch Rauch und Ruß ist die Wohnung des Pasingers allerdings nicht mehr bewohnbar.
Die Feuerwehr konnte den Brand in relativ kurzer Zeit löschen. Durch Rauch und Ruß ist die Wohnung des Pasingers allerdings nicht mehr bewohnbar. © Stephan Jansen/dpa

Forstenried - Im zweiten und dritten Geschoss hing schon dichter Rauch, als ein Nachbar die Feuerwehr rief: Als es am Mittwochmorgen in einer Obdachlosenunterkuft an der Meglingerstraße brennt, dauert es nicht lang, bis ein Großaufgebot von Feuerwehr und Sanitätern vor Ort ist. Vor der Unterkunft warteten bereits Menschen, die aus dem Haus geflüchtet sind.

Jemand hatte bereits mit einem Feuerlöscher angefangen zu löschen. Als der Atemschutztrupp zu dem Brand kam, war das Feuer bereits aus. Die Einsatztkräfte löschten noch nach und kontrollierten den Bereich. 

Die Evakuierten dürfen im Feuerwehrauto warten

Wegen der starken Rauchentwicklung entschied der Einsatzleiter, die etwa 20 Bewohner des zweiten Obergeschosses in Sicherheit zu bringen. Außerdem wurden weitere Rettungsdienste angefordert.

Weil es draußen regnete, konnten die Evakuierten in den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr warten, bis der Rettungsdienst kam. Anschließend wurden sie untersucht.

Nachdem der verrauchte Bereich mit einem Hochleistungslüfter entraucht wurde, konnten alle zurück in ihre Wohnungen. Der Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nun nach der Brandursache, vermutlich hat ein vergessenes Essen auf dem Herd den Brand ausgelöst.

Lesen Sie hier: Frau wird von Aufzug eingeklemmt: Polizei nennt Detail

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.