Folie aus Kartoffel

Unter den Gewinnern des Landeswettbewerbs „Jugend forscht“ Bayern ist auch eine Schülerin aus Nymphenburg - mit einem spannenden Projekt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit einem spannenden Projekt an die Spitze: Raphaela Allgayer vom Nymphenburger Gymnasium.
ho Mit einem spannenden Projekt an die Spitze: Raphaela Allgayer vom Nymphenburger Gymnasium.

Nymphenburg - Die Landessieger in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/ Informatik, Physik und Technik wurden im Beisein von Staatssekretär Bernd Sibler und Thomas Barth, Vorstandsvorsitzender des Patenunternehmens E.ON Bayern, ausgezeichnet.

Raphaela Allgayer vom Nymphenburger Gymnasium des Schulvereins Ernst Adam e.V. in München erhielt in der Kategorie Chemie für ihre Versuche mit Verpackungsmaterial aus Naturstoffen den Sonderpreis für Biokunststoffe des Lions Club Pfaffenhofen/Hallertau.

Jede Hausfrau weiß die Vorzüge unterschiedlicher Folien in der Küche zu schätzen. Sie haben Eigenschaften wie flexibel oder luftdicht, die aus der Küchen-Praxis nicht mehr weg zu denken sind. Vom Salamibrot bis zum Stück Sahnetorte - alles findet seine perfekte Verpackung.

Der Gebrauch von Folie steht aber aufgrund des Ressourcenverbrauchs, des hohen Energiebedarfs zur Herstellung und der Entsorgung in der Kritik von Umweltschützern.

Raphaela Allgayer hat dagegen die Eigenschaften, Produktion und Abbaubarkeit von Biofolie aus Kartoffelstärke untersucht, ob diese in gewissen Bereichen als Ersatz für konventionelle Verpackungen genutzt werden können.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.