Flüchtlinge: So hilft die Münchner Polizei

Hauptbahnhof-Polizeirevier unterstützt die Versorgung von Flüchtlingen und hat rund 1500 Euro Spenden gesammelt.
von  az

Ludwigsvorstadt - Die aktuell weltpolitischen Vorgänge und besonders die kriegerischen Konflikte im Nahen Osten führen dazu, dass viele Menschen ihre Heimatländer verlassen.

Gerade am Münchner Hauptbahnhof treffen viele Flüchtlinge ein. Für die erste Erfassung und Registrierung ist hier ist das Polizeipräsidium München mit seiner dortigen Polizeiinspektion zuständig.

Für eine menschenwürdige Erstversorgung dieser Kinder, Jugendlichen, aber auch Schwangeren und entkräfteten Erwachsenen braucht die Polizei immer wieder viele Dinge, die sie nicht vorrätig hat.

Etwa Windeln, Lebensmittel und zivile Kleidung, gehören bekanntlich nicht zur typischen Ausstattung einer Polizeidienststelle. Damit sich die Polizei flexibel und unbürokratisch nötige Waren beschaffen kann, haben die Vereine Münchner Sicherheitsforum, Polizisten Helfen und Münchner Blaulicht bereits im September jeweils 250 Euro für entsprechende Einkäufe gespendet.

Inzwischen sind beim Verein „Polizisten Helfen“ für diesen Zweck weitere Spenden in Höhe von insgesamt 1.475 Euro eingegangen. Die Summe wurde jetzt, Artur Mitterer, dem stellvertretenden Dienststellenleiter der Polizeiinspektion  übergeben.

Lesen Sie hier weitere Nachrichten aus den Stadtvierteln

Anmerkung der Redaktion: Aufgrund der Flut an unsachlichen und fremdenfeindlichen Kommentaren mit teilweise strafrechtlich relevantem Inhalt sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion für diesen Beitrag zu deaktivieren. Wir bedauern, dass eine sachliche Diskussion zu diesem Thema offenbar nicht möglich ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.