Flüchtlinge am Rindermarkt: Hungern. Dursten. Sterben?

Aus Protest gegen die deutsche Flüchtlingspolitik und die bayerische Praxis verschärfen die 70 Flüchtlinge, die in der City campieren, ihren Hungerstreik: Sie wollen auch nichts mehr trinken
John Schneider |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Flüchtlinge protestieren am 24.06.2013 am Rindermarkt mit einem Hungerstreik für die Anerkennung ihrer Asylanträge.
dpa 3 Flüchtlinge protestieren am 24.06.2013 am Rindermarkt mit einem Hungerstreik für die Anerkennung ihrer Asylanträge.
Flüchtlinge protestieren am 24.06.2013 am Rindermarkt mit einem Hungerstreik für die Anerkennung ihrer Asylanträge.
dpa 3 Flüchtlinge protestieren am 24.06.2013 am Rindermarkt mit einem Hungerstreik für die Anerkennung ihrer Asylanträge.
Die Asylsuchenden am Rindermarkt haben ihren Hungerstreik verschärft: Jetzt wollen sie auch nicht mehr trinken.
Gregor Feindt 3 Die Asylsuchenden am Rindermarkt haben ihren Hungerstreik verschärft: Jetzt wollen sie auch nicht mehr trinken.

Altstadt - Wenn sie ihre Ankündigung wahr machen, dann könnte es auf dem Rindermarkt bald Tote geben. Die 70 Asylsuchenden, die am Samstag spontan in den Hungerstreik gegangen waren, kündigten gestern eine Verschärfung ihres lebensbedrohlichen Protestes an. „Wir werden nun auch nichts mehr trinken”, sagte ein Sprecher. „Wir sind uns bewusst, dass wir unser Leben und unsere Gesundheit riskieren. Die Verantwortung dafür liegt bei den deutschen Behörden.”

Trockener Hungerstreik. So nennen die auf dem Rindermarkt kampierenden Asylsuchenden aus dem Irak, Bangladesch, Pakistan, Myanmar, Syrien und Afghanistan ihre Aktion. Sie protestieren mit ihrer Aktion gegen die Bedingungen, die sie in bayerischen Asylbewerberheimen vorfinden. Die Hungerstreikenden fordern ein Ende der Praxis, Flüchtlinge jahrelang eingepfercht unterzubringen, ihnen Essenspakete zu geben und sie so zu einer bestimmten Ernährung zu zwingen. Es gebe viele, die sich umbringen, weil sie es nicht mehr aushalten. Das alles seien Formen der Gewalt, erklärt einer der Hungernden – und erntet Beifall.

Vor allem aber wollen die Streikenden eine Anerkennung als politisch Verfolgte nach Artikel 16a des Grundgesetzes erreichen. Bislang habe aber noch kein Behördenvertreter Kontakt mit ihnen aufgenommen. Die Asylsuchenden appellierten auch an die Münchner, die „menschenverachtende” Flüchtlingspolitik nicht mehr zu unterstützen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.