Flohmarkt-Parkplatz auf der Rennbahn
Daglfing - Ein Publikumsmagnet ist der Flohmarkt, der jeden Samstag auf dem Gelände der Trabrennbahn Daglfing stattfindet. Noch kann man die Verkaufsstände und Parkplätze sowohl von der Burgauer-, als auch von der Rennbahnstraße erreichen.
Das soll sich ändern, weil der künftige Obi-Markt Ecke Riemer-/Burgauer Straße schnell emporwächst und demnächst Kunden und Verkehr anziehen wird.
Geplant ist deshalb, die Flohmarktzufahrt an der Burgauer Straße komplett zu schließen und dafür das Trabrennbahn-Gelände im Osten zu öffnen. Parken sollen Besucher künftig ums Renn-Oval, eine zweite Einfahrt im Kassenbereich ist angedacht.
666 Parkplätze statt aktuell 294 könnte der Münchner Trabrenn- und Zuchtverein (MTZV) dann nachweisen. Verlagert werden auch die 240 Flohmarktstände.
Der Bogenhauser Bezirksausschuss ist nach wie vor skeptisch, dass der Verkehr von Obi und Flohmarkt parallel funktionieren wird. Zudem war der Flohmarkt bisher befristet genehmigt, der MTZV beantragt nun aber eine unbefristete Genehmigung.
„Der Trabrennverein ist am Ende, wenn der Flohmarkt nicht mehr da ist“, erklärte ein Bevollmächtigter des MTZV und bat den BA um Zustimmung zu den Plänen.
Durch den Flohmarkt fließen immerhin 15.000 bis 20.000 Euro monatlich ins klamme Vereinssäckel.
Der BA allerdings will sich die Lage vor Ort noch einmal genau ansehen, bevor er sich festlegt.
- Themen: