Flitzer in der Staatsbibliothek

Zwei junge Männer im knappen Lendenschurz sorgen im Lesesaal für Aufsehen. Die Stabi geht juristisch dagegen vor: „Wir müssen handeln“
Myriam Siegert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Freie Bahn für die Flitzer: Schließlich wird dieser Gang im Lesesaal auch „Laufsteg des Lernens“ genannt.
Spotted Stabi München 3 Freie Bahn für die Flitzer: Schließlich wird dieser Gang im Lesesaal auch „Laufsteg des Lernens“ genannt.
Endlich Ingenieur? Offenbar soll die Aufschrift auf die neue Berufsbezeichnung hinweisen.
Spotted Stabi München 3 Endlich Ingenieur? Offenbar soll die Aufschrift auf die neue Berufsbezeichnung hinweisen.
Nackerte in der Münchner Staatsbibliothek!
Spotted Stabi München 3 Nackerte in der Münchner Staatsbibliothek!

München - Nackerte, die durchs Bild rennen – das kennt man eigentlich aus Fußballstadien. Flitzer nennt man sie.

Zwei junge Männer wollten dieses Konzept offenbar mal anderswo umsetzen. Am Freitag trabten die beiden, das Nötigste mit einem selbst gebastelten Lendenschurz verpackt, durch den Lesesaal der Staatsbibliothek und verteilten sichtlich euphorisiert Kleinigkeiten an die Lernenden. Die reagierten teils mit Begeisterung, teils mit Unmut.

Die beiden hatten offenbar Komplizen: Die Aktion wurde gefilmt und tauchte einen Tag später auf der Facebook-Seite „Spotted: Stabi München“ auf. Das Publikum dort findet’s überwiegend lustig. Die Staatsbibliothek nicht. Sie bezeichnet die Aktion als „nicht-akzeptabel“ und hat Strafanzeige erstattet – gegen Unbekannt.

Mit schwarzer Farbe hatten sich die jungen Männer „Dipl-Ing.“ auf den Rücken gepinselt. Die Bibliothek vermutet deshalb, dass sie Absolventen einer der Münchner Unis sind, die ihren Abschluss feiern wollten. Ganz genau weiß man es nicht – die Nackerten entkamen, indem sie „rechtswidrig“ die Ausgangkontrolle des Lesesaals übersprangen. Deswegen gleich eine Anzeige? „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht und lange diskutiert, wie wir vorgehen sollen“, sagt der Sprecher der Bayerischen Staatsbibliothek, Peter Schnitzlein. „Es ist ein Punkt erreicht, an dem wir handeln müssen.“

Die Flitzeraktion war nicht der erste massive Verstoß gegen die Hausordnung in den ehrwürdigen Bibliothekshallen. „Sei es ein Aufruf zum Flashmob oder dass Bücher aus Regalen geräumt werden, um sie als Sitzgelegenheiten zu benutzen, es hat einfach ein gewisses Ausmaß angenommen“, erklärt Schnitzlein.

Die Beschwerden von Nutzern häufen sich. „Wir haben eine Verpflichtung, konzentriertes und ruhiges Arbeiten zu gewährleisten“, sagt Schnitzlein. „Die Staatsbibliothek kann nicht tolerieren, dass die Bibliothek zur Bühne verkommt.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.