Fit für den Wahlsommer 2013

Bei ihrer Jahreshauptversammlung diskutieren die Schwabinger Grünen die Tiefgaragen-Pläne am Josephsplatz und wappnen sich für den Wahlkampfsommer.
my |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch der Streit um die Tiefgaragen-Pläne am Josephsplatz war Thema bei der Jahrehauptversammlung der Schwabinger Grünen.
Petra Schramek Auch der Streit um die Tiefgaragen-Pläne am Josephsplatz war Thema bei der Jahrehauptversammlung der Schwabinger Grünen.

Schwabing -  Die Tagesordnung bei der Jahreshauptversammlung des Grünen-Ortsverbands Schwabing-Maxvorstadt-Freimann war üppig: Jahresrückblick, Entlastung und Neuwahl des Vorstands und die Planung des Wahlauftakts 2013.

Der Wahlkampfauftakt steht schon: Bei einer Matinee im Wirtshaus am Hart am 5. Mai 2013 werden sich die Kandidaten vorstellen:

Für den Landtag kandidieren Margarete Bause, die grüne Spitzenkandidatin im Stimmkreis Schwabing, und Katharina Schulze, Kandidatin im Stimmkreis Milbertshofen und Stadtvorsitzende der Münchner Grünen.  Für den Bundestag tritt Doris Wagner auf dem Listenplatz 9 an.

Auf besonderen Wunsch wurde bei der Versammlung außerdem mit Mitgliedern des Bezirksausschusses Maxvorstadt  über die Proteste der Bürgerinitiative „Bäume statt Tiefgarage“ und die Besetzung der Bäume am Josephsplatz durch die Umwelt-Aktivisten von Robin Wood diskutiert.

Die Meinungen gingen auseinander: Kann man den Tiefgaragen-Bau noch verhindern? Oder kann man durch eine neue Gestaltung der Oberfläche einen Teil der Bäume retten und den Platz ökologisch aufwerten,  zum Beispiel indem man auf oberirdische Parkplätze verzichtet und den Spielplatz und die Grünanlage vergrößert?

In der Woche nach Ostern plant der Ortsverband Schwabing eine Begehung vor Ort, um sich ein besseres Bild machen zu können. Die Neubepflanzung sollte mit den Anwohnern gemeinsam geplant und umgesetzt werden.

Für die kommende Amtsperiode und die Wahlen zu Landtag und Bundestag und die Kommunalwahlen Anfang 2014 setzt der Ortsverband auf ein Team aus erfahrenen und neuen Mitgliedern:

Sylvio Bohr wurde zum zweiten Mal als Sprecher wiedegewählt. Neue Sprecherin ist Barbara Epple, die bisher Beisitzerin war.

Max Döring wurde als Kassenwart bestätigt.

Als Beisitzer wiedergewählt sind: Rozsika Farkas (bisher Sprecherin), Klaus Fenzl und Christian Hierneis, Landtagskandidat im Stimmkreis Pasing und Vorsitzender des Bund Naturschutz München.

Neu dazugekommen sind Bernadette Felsch, die auch im Stadtvorstand der Münchner Grünen tätig ist. Außerdem Julie Kleinke, Wolfgang Leitner, Christopher Alain Jones und Markus Leick.

Beim Jahresrückblick wurden besonders drei Exkursionen hervorgehoben: in die Maxvorstadt, zum Gänsemanagement im Englischen Garten und zur Neuplanung von Wohngebieten im Münchner Norden mit dem Fraktionsvorsitzenden im Bezirksausschuss Schwabing-Freimann, Bernhard Dufter.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.