Fischbrunnen: Keine Rückkehr zur alten Form

Der Nachbau des Brunnens würde 800 000 Euro kosten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der alte Fischbrunnen vor der Zerstörung 1944.
Foto: Richard Bauer Der alte Fischbrunnen vor der Zerstörung 1944.

Der Nachbau des Brunnens würde 800 000 Euro kosten.

ALTSTADT Eine Rekonstruktion des Fischbrunnens am Marienplatz in seiner ursprünglichen Form wird es auf absehbare Zeit nicht geben. FDP, HUT und Piraten hatten dies in einer Stadtratsanfrage im Spetember angeregt.  Doch die Stadt sagt nein.

Nach der Zerstörung 1944 blieben vom alten Brunnen (erbaut 1866) nur noch die Plastiken der drei Metzgergesellen (integriert im heutigen Fischbrunnen) erhalten sowie drei Spieler (stehen im Karlstor-Bogen). 1954 wurde nach dem Entwurf Josef Henselmanns der heute bestehende Fischbrunnen realisiert.

Aus technischer Sicht wäre eine Rekonstruktion des „Metzgerbrunnens“, immerhin die älteste Wasserzapfstelle der Stadt (seit 1318), mit seinem ca. neun Meter hohen turmartigen Aufbau machbar, so das Baureferat. Aber: 800 000 Euro würde der Nachbau des Brunnens kosten. Weshalb bereits 1999 die Wiederherstellung verworfen worden war.

Auch der große Identifikationswert des heutigen Fischbrunnens wurde damals als Begründung für die Empfehlung gegen die Rekonstruktion des Metzgerbrunnens aufgeführt. An dieser Sachlage hat sich seither nichts geändert.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.