Fischbrunnen: Figuren werden abmontiert und saniert

Alles neu macht der Mai: Ab dem heutigen Dienstag muss der Fischbrunnen vor dem Rathaus ein paar Tage ohne seine drei bronzenen Metzgergesellen auskommen. Denn die kommen zur Sanierung in die Werkstatt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Metzgergesellen am Fischbrunnen werden saniert.
Petra Schramek Die Metzgergesellen am Fischbrunnen werden saniert.

München – Während dieser turnusgemäßen Arbeiten zwischen dem 17. und 20. Mai bleibt das Becken mit Wasser gefüllt und wird aus den oberen Düsen gespeist. Lediglich die markanten Figuren fehlen.

Dass diese Figuren ab und zu wieder aufgehübscht werden müssen, passt durchaus zur bewegten Geschichte des Brunnens. Der Fischbrunnen auf dem Marienplatz steht auf einem der ältesten Brunnenstandorte Münchens – bereits 1318 ist hier ein Ziehbrunnen nachweisbar.

Die 1866 nach einem Entwurf des Bildhauers Konrad Knoll in Betrieb genommene Anlage wurde bei einem Bombenangriff im Januar 1944 weitgehend zerstört. Von den ursprünglichen Figuren blieben nur die drei Metzgergesellen. Der heutige Brunnen beruht auf einem Entwurf von Professor Josef Henselmann und wurde 1954 in Betrieb genommen.

Lesen Sie auch: Pikanter Schnappschuss - Laura Wontorra gewinnt vor Münchner Gericht

Der bronzene Fisch erinnert an die Zeit, als der Marienplatz noch der zentrale Marktplatz war. Die Fischhändler hängten damals ihre noch lebende Ware in Körben in das frische Brunnenwasser. Später wurden in dem Brunnen Metzgerlehrlinge "freigesprochen". Sie sprangen als Lehrlinge in das Becken und kamen als Gesellen wieder heraus.

Pünktlich zum Wochenende sollen die frisch sanierten Gesellen dann wieder in den Brunnen zurückkehren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.