Feuer in Schwabing-Wohnung: Feuerwehr rettet 16 Menschen

Ein 53-Jähriger schaut spätnachts noch fern, plötzlich setzt sein künstlicher Kamin das Bücherregal in Brand. Fünf Wohnungen im Haus sind unbewohnbar.
München - Am ganzen Körper zitternd steht Hans W. (Name geändert) am Sonntagmittag in der Destouchesstraße vor seiner Haustür. Zwei Polizisten in Uniform stehen neben ihm. Die drei Männer wollen in W.s Wohnung, sie warten auf einen Freund mit dem Schlüssel.
Es ist nicht die Kälte, die den 53-Jährigen so zittern lässt. Hans W. ist verzweifelt. Im zweiten Stock des Altbaus mitten in Schwabing war einmal sein Zuhause. Jetzt hat Hans W. keines mehr. Seine Wohnung wurde bei einem Brand völlig zerstört. "Ich stehe vor dem Nichts!", sagt Hans W. "Es ist nichts mehr da."
Brand in Schwabing: Feuerwehr-Einsatz
Und nicht nur seine, auch vier weitere Wohnungen sind unbewohnbar geworden: "Über meiner Wohnung ist der Boden geschmolzen. Unter mir hat das Löschwasser alles zerstört", berichtet Hans W. der AZ. "Das ist ein Millionenschaden", fürchtet er.
Spätnachts saß der Zeitungslieferant noch gemütlich im Wohnzimmer neben seinem künstlichen, mit Ethanol betriebenen Kamin. "Ich habe ferngeschaut. Und plötzlich steht meine Bücherwand in Flammen!" Das Feuer breitet sich in Windeseile aus. "Zuerst habe ich noch versucht, selbst zu löschen, aber die Flammen waren überall", berichtet er. Sein Freund drängt ihn schließlich aus der Wohnung. Ihr Leben – und das ihrer Nachbarn – ist in Gefahr.
16 Bewohner konnten gerettet werden
Als die Feuerwehr anrückt, schlagen meterhohe Flammen aus zwei Loggien des Eckhauses. Sie verrußen auch die darüberliegenden Balkone komplett. Die meisten Bewohner können sich selbst ins Freie retten. Bis auf zwei. Ein Nachbar von gegenüber: "Die von ganz oben schrien um Hilfe. So etwas habe ich noch nie erlebt." Die Feuerwehr rettet die Bewohner aus dem vierten Stock mit Hilfe einer langen Leiter. Alle werden zunächst in Großraumrettungswagen untergebracht.
Den Rest der Nacht verbringen sie bei Freunden, Verwandten – oder im Hotel. Hans W. wird in eine Klinik gebracht, darf sie aber am Sonntag wieder verlassen. "Ich bin nur leicht an der Hand verletzt. Zum Glück wurden meine Nachbarn nicht verletzt!"
Die Ursache für das Feuer ist noch nicht restlos geklärt. Die Polizei ermittelt.