Feuer in Mercedes: War es Brandstiftung?

Eine Frau bemerkte am Montagmorgen, dass es im Auto ihres Bruder brannte. Das Innere des Mercedes brannte vollkommen aus. Ein verdächtiger Student, der sich in der Nähe befunden hat, wurde von der Polizei festgenommen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, war der Innenraum des Wagens bereits vollkommen zerstört. (Symbolbild)
dpa Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, war der Innenraum des Wagens bereits vollkommen zerstört. (Symbolbild)

Schwanthalerhöhe - Brandstiftung im Westend? Eine Frau bemerkte am Montagmorgen, dass die Beifahrerseits eines Autos eingeschlagen war und es aus dem Inneren herausrauchte. Der Wagen gehörte ihrem Bruder – sofort versuchte sie, die brennenden Gegenstände aus dem Fußraum zu entfernen. Unter anderem brannten die Bedienungsanleitung sowie ein Stadtplan.

Lesen Sie hier: Unbekannter steckt Wohnmobil in Brand

Die Löschversuche waren allerdings vergebens – in kurzer Zeit griffen die Flammen auch auf den Beifahrersitz über. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr brannte das Innere des Mercedes komplett aus. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 10.000 Euro.

Student wird verdächtigt

Besonders auffällig war ein russisch-amerikanischer Student, der sich während des Brands in der Nähe befunden hat und den Vorfall "teilnahmslos betrachtete", wie die Polizei berichtet. Er hatte ein Feuerzeug in der Hand und zeigt der Frau ein weiteres, welches sich un unmittelbarer Nähe in einem Blumenkübel befand. Der stark alkoholisierte Mann wurde vor Ort wegen des Verdachts der Brandstiftung festgenommen. Nun wird er dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.