Feuer am Viktualienmarkt verwüstet Kellergewölbe

Die Feuerwehr hat am Wochenende mehrere Brände in der Stadt gelöscht. In Hadern brannte eine Fassade, am Viktualienmarkt stieg Rauch aus einem Keller.
von  Ralph Hub
Nach dem Brand stehen Einrichtungsgegenstände auf dem Viktualienmarkt.
Nach dem Brand stehen Einrichtungsgegenstände auf dem Viktualienmarkt. © Daniel von Loeper

Technischer Defekt bei Delikatessenhändler. Der Sachschaden wird auf etliche Zehntausend Euro geschätzt.

München - Am Sonntag in den frühen Morgenstunden ging um 4.23 Uhr in der Hauptfeuerwache der automatische Alarm los.: Brand im Kellergewölbe des Viktualienmarktes.

Ein Löschzug rückte aus. Als die Feuerwehrler am Einsatzort ankamen, stellten sie fest, dass die installierte Brandmeldeanlage in den weitläufig verzweigten Kellern unterhalb des Viktualienmarkts an mehreren Stellen Alarm ausgelöst hatte.

Verkaufsräume bleiben von Flammen verschont

Mit schwerem Atemschutzgeräten erkundeten die Einsatzkräfte das verwinkelte Gewölbe und stießen auf starke Rauchentwicklung. Durch die Brandschutztüren konnte verhindert werden, dass sich der Qualm auf weitere Bereiche dieses Areals ausweitet.

"Mit einem C-Rohr löschte der Angriffstrupp unter Atemschutz den Brand in kurzer Zeit", sagte ein Sprecher der Feuerwehr.

Rauch und Ruß breiteten sich lediglich in einem geschlossenen Kellerbereich und dem Laden einer Delikatessen-Metzgerei aus. Die Verkaufsräume von "Stephani’s Geflügelparadies" blieben von den Flammen zum Glück verschont.

Die Aufräumarbeiten dauerten am Sonntagmorgen noch mehrere Stunden. Brandfahnder der Kripo untersuchten den Keller. Derzeit gehen die Ermittler von einem technischen Defekt als Ursache aus. Ursache war vermutlich ein Kurzschluss an einem Kühlschrank. Der Schaden durch Ruß und Qualm in dem betroffenen Abschnitt des Kellergewölbes ist ganz erheblich. Er wird derzeit auf etliche Zehntausend Euro geschätzt.

Nach dem Brand stehen Einrichtungsgegenstände auf dem Viktualienmarkt.
Nach dem Brand stehen Einrichtungsgegenstände auf dem Viktualienmarkt. © Daniel von Loeper

Viktualienmarkt soll modernisiert werden 

Der Viktualienmarkt zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Er soll in den kommenden Jahren umfassen modernisiert und saniert werden. Viele der Gebäude stammen aus der Nachkriegszeit, was Probleme bei Hygiene, Waren-, Arbeits- und Brandschutz aufwirft.

Viele Standl haben keinen eigenen Wasseranschluss, und der Markt hat kaum Personaltoiletten und nur sehr wenige für Besucher, keine ist barrierefrei.

2021 soll der Umbau schrittweise und bei laufendem Betrieb losgehen.

Lesen Sie hier: Mercedes brennt in Laim aus - Polizei vermutet Brandstiftung

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.