Festnahme nach Fluchtversuch: Polizei stellt Schlage und Diebesgut sicher

Ein gestohlenes Fahrrad, eine Python im Klo sowie Drogen und Diebesgut - diese Personenkontrolle der Polizei löste eine Kettenreaktion aus. 
Romana Bauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach einem Fluchtversuch konnte die Polizei gleich mehrere Vergehen feststellen. (Symbolbild)
dpa Nach einem Fluchtversuch konnte die Polizei gleich mehrere Vergehen feststellen. (Symbolbild)

Ludwigvorstadt/Neuried - Bei der Überprüfung einer Wohnung in Neuried staunte die Polizei nicht schlecht: Im Gäste-WC war eine mehr als einen Meter lange Königspython - nicht artgerecht - in einem Karton untergebracht. Zudem war die Tür zur Toilette nicht versperrt, obwohl sich in der Wohnung drei Kinder im Alter von zehn Monaten bis acht Jahren befanden. Das Tier wurde in die Reptilienauffangstation gebracht. 

Drogen, Spritzen und Diebesgut gefunden

Außerdem wurden in der Wohnung Crystal Meth, Legal Highs ("Badesalze") und Spritzen sichergestellt. Daneben fanden die Beamten mehrere Elektrogegenstände und Uhren, deren Herkunft der Bewohner nicht erklären konnte. Die Polizei geht davon aus, dass es sich hier um Diebesgut handelt. 

Fluchtversuch scheitert

Auffällig geworden war der 35-jährige Bewohner, als er am Dienstagvormittag (18.09.18) im Nußbaumpark mit dem Fahrrad vor einer Personenkontrolle fliehen wollte. Die Beamten konnten ihn am Sendlinger Tor stoppen, und herausfinden, dass das Fahrrad schon 2015 als gestohlen gemeldet wurde. 

Bei der Nachfrage nach seinem Wohnsitz hatte sich außerdem herausgestellt, dass der Münchner sich vom Sozialamt die Miete für seine Wohnung bezahlen ließ, darin aber gar nicht selbst wohnte, sondern sie an einen Bekannten untervermietet hat. Er selbst wohnt bei seiner Freundin in Neuried - wo dann die zahlreichen Entdeckungen gemacht wurden.

Der Mann wurde festgenommen und muss sich wegen Diebstahls des Fahrrads, Verdachts des Diebstahls der Elektrogeräte und Uhren, Verdachts des Sozialleistungsbetrugs sowie Verstößen gegen das Tierschutz- und Betäubungsmittelgesetz verantworten. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.