Festmahl für 1.300 Wohnungslose im Löwenbräukeller
Maxvorstadt - Die Gäste bekamen ein dreigängiges Menü und weihnachtliche Lebkuchen und Schokolade. Neben der Stiftung "Wir helfen München" kümmern sich in München mehrere Wohlfahrtseinrichtungen um Wohnungs- und Obdachlose.
Darunter der Katholische Männerfürsorgeverein, die Obdachlosenhilfe St. Bonifaz, die Teestube "komm", Schiller 25, der Sozialdienst katholischer Frauen sowie das Sozialreferat der Landeshauptstadt München. Sie alle haben die Einladung in den Löwenbräukeller, dessen Wirt Christian Schottenhamel selbst Mitglied im Stiftungskuratorium ist, an die von ihnen betreuten Menschen weitergegeben.
Zahl der Wohnungslosen könnte 2017 auf 10.000 ansteigen
5.400 Münchner sind derzeit wohnungslos. Und das, obwohl viele von ihnen Anspruch auf eine Sozialwohnung hätten. Allerdings gibt es zu wenige davon. Viele Bedürftige haben auf dem regulären Mietmarkt kaum Chancen und sind auf sogenannte Clearinghäuser oder Notunterkünfte angewiesen. Experten befürchten, dass die Zahl der Wohnungslosen innerhalb des nächsten Jahres auf 10.000 ansteigen könnte.