Ferienprogramm im Jagd- und Fischereimuseum

Wie leben Hirsch und Hase und wie wohnt die Kohlmeise? Das Jagd- und Fischereimuseum bietet in den Faschingsferien spannende Führungen für Kinder.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
das Jagdmuseum bietet ein spannendes Ferienprogramm für Kinder.
das Jagdmuseum bietet ein spannendes Ferienprogramm für Kinder.

Wie leben Hirsch und Hase und wie wohnt die Kohlmeise? Das Jagd- und Fischereimuseum bietet in den Faschingsferien spannende Führungen für Kinder.

Altstadt - Während der Faschingsferien bietet das Deutsche Jagd- und Fischereimuseum ein vielseitiges Führungsprogramm für Kinder an. Die etwa einstündigen Führungen, geleitet durch den Museums- und Umweltpädagogen Erwin Kinzler, bieten Kindern und Erwachsenen interessante Einblicke in die heimische Tierwelt.

Am Sonntag, den 2. März um 14.30 Uhr findet die Führung „Hirsch und Hase zum Anfassen“ statt.

Die Kinder lernen auf ansprechende Weise mehr über die Lebensgewohnheiten heimischer Tiere und über den Einfluss von uns Menschen auf die nähere Umwelt.

Am Mittwoch, den 8. März um 15.30 Uhr und am Sonntag, den 8. März um 15 Uhr gibt es die neue Führung „Wie Tiere im Winter überleben“.

Fährtenlegen und Winterschlaf sind nur ein kleiner Teil dieser spannenden Winterführung.

Die Führung „Wohnungsnot bei Kohlmeise und Co.“ am 6. März um 15 Uhr, ist ganz neu im Programm.

Hier erfahren Kinder mehr über bekannte, heimische Vogelarten und bauen unter Anleitung unseres Museumsführers Nistkästen für zu Hause. Bei dieser Führung fallen zusätzliche Materialkosten an (4 Euro).

Die Führung ist außerdem auf 10 Teilnehmer begrenzt, daher wird um Anmeldung gebeten.

Eintritt mit Führung für Kinder 4 Euro, Ferienpass 1,50 Euro für die Führung.

Eintritt mit Führung für Erwachsene 5 Euro Nistkasten-Führung: Materialgeld 4 Euro zusätzlich.

Um Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Führungen finden erst ab einer Teilnehmerzahl von fünf Personen statt.

Anmeldungen unter: Tel.:089/220522 oder per E-mail.

Infos unter: www.jagd-fischerei-museum.de.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.