FDP fordert Verkehrs-Alternativen für den Rotkreuzplatz

Statt eines autofreien Platzes, wie ihn der BA wünscht, fordert die FDP eine andere Lösung
Emily Engels
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Unterführung an der Landshuter Allee.
Schramek Die Unterführung an der Landshuter Allee.

Neuhausen - Zu viel von allem: Autos, Motorräder und Radl. Der BA Neuhausen wusste keinen Ausweg mehr. Und fordert jetzt: Der Rotkreuzplatz soll für Autos und Motorräder gesperrt werden. Zunächst testweise für ein Jahr.

Die Rathaus-FDP macht nun einen Gegenvorschlag. "Wir wollen, dass die Straßen auch für Radler attraktiver und sicherer werden", sagt FDP-Fraktionschef Jörg Hoffmann der AZ.

Denn auch seine Fraktion sei davon überzeugt, "dass in Zukunft das Fahrrad als Mobilitätsmittel immer beliebter wird".

Dem möchte die FDP Rechnung tragen, und zwar so: An der Unterführung unter der Landshuter Allee an der Ecke Volkartstraße sollen die Radfahr- und Fußgängerrampen an beiden Ausgängen und in der Unterführung selbst umgestaltet werden. Ziel ist, dass Radler dort fahren können ohne abzusteigen.

Zudem fordert die FDP, dass drei mögliche Alternativrouten für Radfahrer geprüft werden - zwei als Entlastungsstrecken zur Nymphenburger Straße, und eine als Entlastungsstrecke für den Verkehr in West-Ost-Richtung.

Die erste Route soll über die Volkartstraße, Albrechtstraße, Lazarettstraße, Thorwaldsenstraße und Linprunstraße bis zur Sandstraße führen. Die zweite Alternativroute über die Pötschnerstraße, Schluderstraße, Donnersbergerstraße, Schlörstraße, Landshuter Allee und Blutenburgstraße.

Der FDP-Vorschlag für die Entlastung in West-Ost-Richtung: Vom Leonrodplatz über die Dom-Pedro-Straße, die Unterführung Landshuter Allee und den Dom-Pedro-Platz bis zur Waisenhausstraße.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • DaMamaIhrBua am 11.09.2020 00:02 Uhr / Bewertung:

    Ich fahr da oft mit dem Auto. Das wird unschön für die Anwohner der Nebenstraßen, wenn dort eine autofreie Zone kommt.

    Corona hat es gezeigt: Nur konsequentes Home Office schafft es, den Autoverkehr zu reduzieren.

  • eule75 am 10.09.2020 20:29 Uhr / Bewertung:

    Heute abend hat ein Radler meine Enkelin umgefahren, Platzwunde am Kopf, Gehirnerschütterung? Weiteres? Radfahrer geflüchtet. Und vor lauter Radlern wird das noch öfter vorkommen, da sie sich schneller aus dem Staub machen können als ein Autofahrer mit Kennzeichen.

  • DaMamaIhrBua am 10.09.2020 23:59 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von eule75

    Das Problem ist die fehlende Kennzeichenpflicht für Fahrräder.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.