FDP: „Die Tunnel belasten den Haushalt nicht“

Bevor die Angelegenheit am Mittwoch Thema im Stadtrat ist, äußert sich die Münchner FDP zur Finanzierung der bisherigen und künftigen Tunnel.
Simon Treppmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Tunnel könnte dem Englischen Garten zur Wiedervereinigung verhelfen.
ho Ein Tunnel könnte dem Englischen Garten zur Wiedervereinigung verhelfen.

Sendling - Zur Finanzierung von neuen Ring-Tunneln hat FDP-Spitzenkandidat Michael Mattar neue Zahlen vorgelegt: Nach seinen Berechnungen sind bis Ende März Petueltunnel, Richard-Strauss-Tunnel und Luise-Kiesselbach-Tunnel komplett bezahlt.

Das Geld komme, so Mattar, aus der Gewerbesteuer, die 1996 erhöht wurde, um die Kosten der Tunnelprojekte zu stemmen.

Die Wirtschaft habe so bis zum Ende des Jahres 2013 Mehreinnahmen von 501,5 Millionen Euro geleistet.

Am Mittwoch werden im Stadtrat die Weichen für neue Tunnel gestellt. Mattar sieht eine Mehrheit für das Provisorium im Englischen Garten – und spricht sich für einen Tunnel in naher Zukunft aus.

Finanzierbar sei dies ebenfalls durch Einnahmen aus der Gewerbesteuer. So stünden bis Jahresende bereits 31 Millionen Euro für den Bau zur Verfügung.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.