FDP-Antrag zur Parkstadt

Michael Mattar, Vorsitzender der FDP-Stadtratsfraktion und FDP-OB-Kandidat sieht noch einige offene Fragen für das Areal - die will er klären.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch nach dem Zuzug von Microsoft hat die FDP noch Fragen zur Parkstadt SChwabing.
Microsoft/GSP Architekten Auch nach dem Zuzug von Microsoft hat die FDP noch Fragen zur Parkstadt SChwabing.

Schwabing - "Mit der geplanten Ansiedlung von Microsoft kommt die Parkstadt Schwabing endlich ein gutes Stück voran. Trotzdem bleiben immer noch einige Grundstücke in ihrer Nutzung offen", so Mattar.

"Gerade die Bewohner der Parkstadt fragen sich, wann mit der Vollendung ihres Quartiers zu rechnen ist. Insbesondere gibt es viele Verkehrsprobleme sowohl was den fließenden Verkehr anbelangt als auch was die Parkplatzsituation betrifft. Chaotisches Zuparken nervt nicht nur Bewohner und Besucher der Parkstadt Schwabing, sondern gefährdet insbesondere Kinder auf ihrem Schulweg."

Die FDP-Stadtratsfraktion fordert deshalb, dass die Stadtverwaltung dem Stadtrat über die aktuellen Probleme und die künftige Entwicklung der Parkstadt Schwabing berichtet.

Dabei soll dem Stadtrat insbesondere dargelegt werden:

Welche unbebauten Grundstücke befinden sich im Eigentum der Landeshauptstadt München (LHM)?

Wie sieht der weitere Zeitplan zum Verkauf dieser Grundstücke aus und gibt es Grundstücke, die die LHM langfristig halten möchte?

Wie stellt sich der Planungsstand für die sich im Privateigentum befindenden unbebauten Grundstücke dar?

Wie ist der Stand der Umplanung von Misch- und Kerngebietsgrundstücken für den Wohnungsbau?

Wie beurteilt die Verwaltung den zeitlichen Ablauf bis zur Bebauung der privaten unbebauten Grundstücke?

Wann wird nach derzeitigem Planungsstand die Parkstadt Schwabing gemäß Wettbewerbsergebnis fertig bebaut sein?

Trifft es zu, dass eine endgültige Verkehrsführung erst nach vollständiger Bebauung in der Parkstadt Schwabing erfolgen soll?

Ist die Verwaltung bereit, Verbesserungen im Verkehrsfluss und beim ruhenden Verkehr kurzfristig mit der Bevölkerung vor Ort (beispielsweise auch mit einer Einwohnerversammlung in der die Bürger Vorschläge machen können) anzugehen?

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.