(Fast) zu Gast bei de Niro

Stars und Sternchen aufgepasst: In München gibt’s jetzt ein „Nobu“. Die prestigeträchtige Kette ist für ihre peruanisch-japanische Fusionsküche bekannt.
Daniel Gahn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Chilean Sea Bass Jalapeno Miso" heißt dieses feine Häppchen.
Gerrit Meier "Chilean Sea Bass Jalapeno Miso" heißt dieses feine Häppchen.

Altstadt - Bei manchen Restauranteröffnungen setzt der Speichelfluss bei Gourmets und Kochgroupies schon vor dem ersten Besuch ein. Als klar war, dass Promikoch Nobuyuki Matsuhisa im Münchner Mandarin Oriental Hotel eines seiner Restaurants eröffnet, das „Matsuhisa Munich“, war die Euphorie groß. Und das, obwohl nur wenige jemals eines seiner Lokale besucht haben dürften.

Zum Verständnis: In Nobu-Restaurants gehen gerne kaum bis ganz prominente Menschen essen, um dort eine raffinierte Fusionsküche zu genießen. Am Freitag hat das erste Matsuhisa in Deutschland eröffnet. Die Nobus, wie die Restaurants auch genannt werden, haben ihren Promiruf auch der Tatsache zu verdanken, dass Robert de Niro als Pate teilweise im Hintergrund steht.

Typisch für Matsuhisas Küche ist ein Stilmix aus peruanischer und japanischer Küche und das meist ziemlich außergewöhnliche Design seiner Läden. Auch der Münchner Ableger im ersten Stock des Mandarin Oriental ist mindestens so schick wie eine Damenhandtasche in den Auslagen der Maximilianstraße. Der Gastraum mit seinem Mix aus dunklen Farben, Leder, Holz und dezenten Goldtönen ist an sich schön, aber im Restaurant wird es teilweise auch ganz schön laut.

Beim offiziellen Startschuss des Restaurants werden wohl weder der Starkoch noch Robert de Niro erscheinen, trotzdem ist Prominenz vertreten: auf der Speisekarte.

Auch im Münchner Ableger des Stars-und-Sternchen-Restaurants gibt es das Gericht, das Matsuhisa berühmt gemacht hat: Black Cod Yuzu Miso. Das ist Schwarzer Kabeljau mit japanischer Zitrone und Sojabohnenpaste. Der Spaß kostet stolze 36 Euro, wobei man hier wirklich von Spaß sprechen kann, denn das Gericht macht bei jedem Bissen Freude. Beim Bezahlen eher nicht so, aber so ist das bei gehobenen Restaurants.

Neben dem Kabeljau gibt es auch das wolkenzarte Wagyu-Rind, das auf unterschiedlichste Zubereitungsarten bestellt werden kann. 100 Gramm des nahezu göttlichen Rinds kosten 90 Euro. Prominenz hat eben ihren Preis.

Lesen Sie auch: Gehoben, nicht abgehoben

Neben dem Kabeljau gibt es auch das wolkenzarte Wagyu Rind, das auf unterschiedlichste Zubereitungsarten bestellt werden kann. 100 Gramm des nahezu göttlichen Rinds kosten 90 Euro. Prominenz hat eben ihren Preis.

Neuturmstraße 1, tägl 12 bis 14.30 und 19 bis 23 Uhr, Telefon 290 981 875

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.