Farbbeutel-Anschlag auf Spaniens Generalkonsulat

Unbekannte bewerfen die diplomatische Vertretung des Königreichs mit roten Farbbeuteln – der Staatsschutz ermittelt.
job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dicke rote Kleckse zeugen auch Wochen nach der Tat von dem Farbanschlag auf das spanische Generalkonsulat in Bogenhausen.
job Dicke rote Kleckse zeugen auch Wochen nach der Tat von dem Farbanschlag auf das spanische Generalkonsulat in Bogenhausen.

Bogenhausen - Die diplomatische Auslandsvertretung des spanischen Königreichs in München ist von bislang unbekannten Tätern mit Farbbeuteln beworfen worden.

Bereits seit Mitte April prangen rote Kleckse an der Fassade und den Jalousien an dem Gebäude in der Oberföhringer Straße. Eine heiße Spur zu den Tätern gibt es offenbar noch nicht – obwohl das Gebäude mit mehreren Überwachungskameras ausgestattet ist. Auf Nachfrage sagte ein Polizeisprecher, der Farbanschlag habe sich am 21. April um 3.30 Uhr ereignet. Die Polizei geht von einer politisch motivierten Tat aus, die sich gegen die spanische Regierung richtet.

Auch im Glockenbachviertel wurde ein Gebäude beschädigt: 20 bis 30 Vermummte bewarfen die Luxuswohnungen an der Reichenbachbrücke mit Glühbirnen und Flaschen, die mit Farbe gefüllt waren. Auch hier ermittelt der Staatsschutz – einen Zusammenhang soll es aber nicht geben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.