Familien unterstützen

Jennifer-Sue Engel vom Marianum mit dem Betreuungsangebot für Menschen mit Behinderung stellt die Einrichtung in der Humboldtstraße 2 vor.
Giesing - Vielleicht haben Sie sich schon mal gefragt, was das für ein Haus ist, das am Fuße der Wittelsbacher Brücke steht und dessen Turm über alle Häuser ragt? Jetzt erfahren Sie es: Das Haus ist das Marianum.
In der Humboldtstraße 2 wurde es 1898 erbaut und diente als Ausbildungsheim für Frauen. Im Krieg wurde das Haus zerstört und später wieder aufgebaut.
Seit 1973 ist das Marianum, unter dem Dach der Caritas, ein Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung. In den vergangenen Jahren hat sich das Angebot um das ambulante betreute Wohnen und die Offene Behindertenarbeit (OBA) erweitert.
Die OBA ist ein Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung, sowie chronischer Erkrankung und deren Angehörige.
Eine Möglichkeit der Betreuung ist der familienentlastende Dienst, bei dem Familien mit einer stundenweisen Betreuung eines Angehörigen mit Behinderung im Alltag entlastet werden. Darüber hinaus gibt es ein breites Spektrum an Freizeitangeboten, welches offen ist für Menschen mit und ohne Behinderung.
Im ambulant betreuten Wohnen unterstützen wir Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung in ihrem Alltag in der eigenen Wohnung. Für ehrenamtliches Engagement bieten wir interessante Einsatzmöglichkeiten und setzen gerne Ideen gemeinsam um.
Zunehmend öffnen wir uns ganz bewusst nach außen und sind bei Aktionen und Festen vertreten.
Wir freuen uns, beim Sommerfest auf dem Hans-Mielich-Platz dabei zu sein und unser Viertel mit zu gestalten und uns kreativ einzubringen. Gerade die gute Zusammenarbeit untereinander, die Feste wie dieses ermöglicht, ist was wir an Giesing schätzen.
Dabei ist es uns wichtig, dass wir einerseits Angebote im Stadtteil wahrnehmen und andererseits die Bürger Giesings auf unsere Angebote aufmerksam machen.