Falschgeld auf dem Speicher

22-Jähriger aus Schwabhausen hortet Falschgeld im Speicher, gleich neben seinem Rauschgiftvorrat. Wie im die Polizei dank Spürhund Edi auf die Schliche kam.
von  Ralph Hub
PHM Braun mit Hund „Edi“
PHM Braun mit Hund „Edi“ © dpa/ Polizei München

Maxvorstadt, Dachau - Da hätte man auch gleich ein paar beleuchtete Hinweisschilder an der Treppe zum Speicher platzieren können: Drogen und Falschgeld - darauf ist Spürhund Edi trainiert. 20 falsche 50-Euro-Scheine und dazu ein Päckchen mit Drogen lagen in einem Versteck auf dem Dachboden in einem Haus in Schwabhausen. Der Besitzer der Blüten ist nach Polizeiangaben ein 22-Jähriger. Die 50er hatte er offenbar mit Hilfe eines Farbdruckers selbst hergestellt.

Ende Oktober war in einem Tengelmann-Markt in der Türkenstraße in der Maxvorstadt ein falscher 50er aufgetaucht. Ein Kunde hatte damit versucht, seine Einkäufe zu bezahlen. Das Kommissariat 67, zuständig für Falschgeld beim Polizeipräsidium München, wurde eingeschaltet.

Die Ermittlungen führten schließlich zu einem 22-Jährigen aus Schwabhausen. Er war bereits vorher im Zusammenhang mit aufgetauchten Falschgeld aufgefallen. Die Fahnder rückten kürzlich mit einem Durchsuchungsbefehl an und einem speziell ausgebildeten Spürhund. Edi hat ein Näschen für Geld und für Drogen. Was in diesem Fall genau die richtige Mischung war. Der Polizeihund rannte in dem Haus nämlich sofort hoch ins Dachgeschoss. Dort führte er seine zweibeinigen Kollegen direkt zum Versteck.

Der 22-Jährige wurde daraufhin festgenommen. Der Verdächtige stellt sich bisher stur und verweigert jegliche Angaben. Doch das hat ihm bisher auch nicht viel geholfen. Der Richter erließ am 4. Dezember trotzdem Haftbefehl. Der mutmaßliche Geldfälscher sitzt inzwischen in U-Haft. Edi war gestern schon wieder im Einsatz.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.