Falscher Bankmitarbeiter zockt Rentnerin ab

Nach dem Besuch eines vermeintlichen Bankmitarbeiters war das Konto der altem Dame um 1.000 Euro leichter.
von  Linda Vogt
Der Unbekannte besorgte sich EC-Karte und PIN-Nummer von seinem Opfer, dann plünderte er das Konto.
Der Unbekannte besorgte sich EC-Karte und PIN-Nummer von seinem Opfer, dann plünderte er das Konto. © dpa

Nach dem Besuch eines vermeintlichen Bankmitarbeiters war das Konto der alten Dame um 1.000 Euro leichter.

Neuhausen - Dieser Trickbetrug begann mit einem Anruf. Bereits Anfang März meldete sich ein unbekannter Mann bei seinem Opfer, einer 88-jährigen Münchnerin. Er gab sich als Sparkassen-Mitarbeiter aus. Als die Frau dem Unbekannten sagte, dass sie ihr Konto bei der Deutschen Bank habe, antwortete der Anrufer, dass er auch für dieses Geldinstitut arbeiten würde.

Lesen Sie hier: Bad Reichenhall: Fahnder schnappen drei Diebe

Der Mann erklärte, dass sich an den EC-Karten etwas geändert hätte und sie deshalb eingesammelt werden müssten. Ein Mann würde in Kürze vorbeikommen, um die EC-Karte abzuholen. Als er die PIN-Nummer der Karte forderte, wurde die alte Dame stutzig. Doch der Anrufer versicherte, dass auch die Polizei da sei und das Vorgehen überwachen würde. Daraufhin nannte ihm die Dame die PIN-Nummer.

Eine halbe Stunde später klingelte es an der Tür der 88-Jährigen in Neuhausen. Sie bat den Unbekannten in die Wohnung und übergab ihm dort ihre EC-Karte. Nachdem der Abholer wieder weg war, telefonierte die Frau mit ihrer Tochter, die sich umgehend bei der Bank über die Aktion erkundigte. Dort wurden ihre Befürchtungen bestätigt, allerdings zu spät: Zwischenzeitlich waren bereits 1.000 Euro vom Konto der 88- Jährigen abgehoben worden.

Lesen Sie auch: Gericht hat entschieden: Zirkusbär Ben bleibt in Gewahrsam

Beschreibung des Täters: Bei dem Abholer handelt es sich um einen ca. 50-60 Jahre alten Mann, etwa 1,70 m bis 1,75 m groß mit normaler Figur. Er hatte kurze, grau melierte Haare, trug einen Drei-Tage-Bart und sprach Hochdeutsch ohne Akzent. Bekleidet war der Mann mit einer grauen Jacke.

Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.