Falsche Polizisten: Rentnerin in München um Zehntausende Euro geprellt
Neuhausen - Eine über 80-jährige Münchnerin aus Neuhausen ist auf Betrüger am Telefon hereingefallen und nun unfreiwillig mehrere Zehntausend Euro los.
Eine fremde Frau sowie zwei unbekannte Männer hatten sich bei der alten Dame am späten Sonntagabend am Telefon als Kommissarin ausgegeben, berichtet die Münchner Polizei.
Falsche Polizisten - Telefonanrufe im gesamten Stadtgebiet
Sie überredeten die Seniorin, einen Betrag in Höhe mehrerer zehntausend Euro an einen Boten zu übergeben - und das quasi mitten in der Nacht, gegen 2.30 Uhr.
Es kam zur Geldübergabe. Erst im Anschluss seien der Seniorin Zweifel gekommen - "sie musste nach Rücksprache mit dem Polizeinotruf feststellen, dass sie Opfer eines Betruges wurde", so die Münchner Polizei.
Im Laufe des vergangenen Wochenendes kam es im gesamten Stadtgebiet vermehrt zu Anrufen falscher Polizeibeamter, warnten die Beamten. Ihr Appell: "Die Polizei wird Sie niemals um Geld oder Wertsachen bitten!"
Rentnerin betrogen: Polizei sucht unbekannten "Boten"
Im Fall der Seniorin aus Neuhausen sucht die Polizei nach Zeugen. In der Beschreibung der Beamten zu dem gesuchten "Boten" heißt es unter anderem, er sei etwa 1,80 bis 1,90 Meter groß, habe dunkle kurze Haare und ein "rundes/längliches" Gesicht. Der Unbekannte habe eine dunkle Hose und ein langärmeliges Hemd mit Muster getragen.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München unter der Telefonnummer 089/2910-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Lesen Sie auch: Ins Gleis gestürzt - Jugendliche retten Rentner am Marienplatz
- Themen:
- Beamte
- Polizei
- Polizeipräsidium München