Falsche Cousine mopst Goldbarren

 "Rate mal, wer dran ist", mit diesem Trick am Telefon hat eine Betrügerin eine 84-Jährige in Sendling getäuscht und ihr wertvolle Goldbarren abgeluchst.
Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

"Rate mal, wer dran ist", mit diesem Trick am Telefon hat eine Betrügerin eine 84-Jährige in Sendling getäuscht und ihr wertvolle Goldbarren abgeluchst.

Sendling -
Eine Rentnerin aus Untersendling ist am Freitag (16. Mai) Opfer von Trickbetrügern geworden. Im guten Glauben, zu helfen, übergab die alte Frau einer Fremden acht kleine Goldbarren im Wert von mehr als 20000 Euro. Gegen 9.30 Uhr bekam die Sendlingerin einen Anruf von einer Frau. Durch geschickte Gesprächsführung („Rate mal, wer dran ist“) glaubte die Rentnerin mit ihrer Cousine zu sprechen.

Die Anruferin behauptete, sie säße bei einem Notar am Stachus und bräuchte Geld für den Kauf einer Eigentumswohnung. Die 84-Jährige wollte helfen und bot an, ihre Goldbarren von der Bank zu holen. Die Betrügerin bedankte sich und kündigte an, dass sie eine Bekannte vorbeischicken würde, da sie bei dem Notar bleiben müsse. Gesagt, getan.

Die Rentnerin ging zur Bank und holte acht Goldbarren aus dem Tresor. Gegen 10.50 Uhr stand die Komplizin der Anruferin schon vor der Tür und nahm sie entgegen. Zum Schein, dass alles mit rechten Dinge zuging, unterschrieb die Komplizin sogar noch einen Schuldschein.

Erst Nachmittags, als die Cousine nicht wie versprochen zu Kaffee und Kuchen vorbei kam, schwante der Rentnerin, dass sie betrogen worden war.

Die Polizei bittet Personen, die zur Tatzeit im Bereich Hansastraße, Prickheimerstraße Verdächtiges beobachtet zu haben, sich zu melden.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.