Falsche Austern, gute Küche

Das Le Berlu in der Wittelsbacherstraße verbindet spanische und französische Genüsse auf gelungene Weise. Isarvorstadt/stron
Daniel Gahn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Le Berlu bieten Bernard Le Port (l.) und Luis-Jose Delgado Platz zum Genießen am Mittag und Abend.
Daniel von Loeper Im Le Berlu bieten Bernard Le Port (l.) und Luis-Jose Delgado Platz zum Genießen am Mittag und Abend.

Das Le Berlu in der Wittelsbacherstraße verbindet spanische und französische Genüsse auf gelungene Weise.

Isarvorstadt – „Die französische Küche könnte Ihnen einen Hauch spanisch vorkommen.“ Dieser Satz grüßt von der Webseite des im April eröffneten Restaurants Le Berlu. Auf den ersten Eindruck kommt dem Gast allerdings überhaupt nichts spanisch vor. Zwei Jahre lang haben die beiden Betreiber Bernard Le Port und Luis Delgado nach dem richtigen Laden für ihr Restaurant gesucht und sind schließlich in der Wittelsbacher Straße fündig geworden. Zu Beginn ihrer Suche hatten sie sich sogar schon einmal die ehemalige Eisdiele angesehen, aber damals als zu klein befunden, erinnert sich Le Port schmunzelnd.

Die beiden Franzosen kennen sich seit Jahren aus der Gastronomie und sind mittlerweile gute Freunde geworden. Delgado kocht und Le Port kümmert sich um die Gäste. „Luis ist der Kreative“, beschreibt Le Port seinen Freund und ergänzt: „Ich kann auch nicht für Gäste kochen.“

Was Gästen spanisch vorkommen könnte, sind die Gerichte, die Delgado jeden Monat neu auf die Karte schreibt. Delgado, der in Paris geboren wurde und dessen Eltern aus Spanien stammen, kombiniert klassisch französische Küche mit spanischen Elementen. Keine seiner Kompositionen macht jedoch den Eindruck, dass hier ein zwanghafter Spagat unternommen wird. Mal sind die Gerichte eher spanisch, wie das Turrón-Parfait (7,50 Euro) dann wieder typisch französisch, wie Foie gras Poêlé (14,50 Euro).

Lesen Sie hier: „Mimmo e Co.“: Warten auf die beste Pizza

Ein Gericht wird jedem Gast mehr als nur spanisch vorkommen: vegetarische Austern, die sich im „Salade d’ Hiver“ (9,80 Euro) finden. Rein geschmacklich kommt die vegetarische Version dem Original erstaunlich nahe, allerdings ist sie um Welten hübscher als eine glibberige Auster. Die falsche Austern besteht aus einer raffinierten Zusammensetzung unterschiedlicher Komponenten, die im Zusammenspiel fast perfekt den Geschmack einer Auster imitieren.

Mittags gibt es täglich wechselnde Gerichte für je 11,50 Euro. Dafür bekommt der Gast hochklassige und französisch inspirierte Gerichte, wie etwa Knurrhahn oder Lammhüfte und dazu noch eine Suppe oder einen Salat.

Wittelsbacher Str. 16, Tel.: 74747750; Mo bis Fr von 11.30 bis 14.30 und von 18.30 bis 24.00 Uhr, Sa von 18.30 bis 24.00 Uhr, www.leberlu.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.