Fair gehandelt: Infos und Schoki
Ludwigsvorstadt - Fairer Handel hat allen Generationen etwas zu bieten. Dies wollen die Veranstalter der bundesweiten 12. Fairen Woche mit mehr als 2000 Aktionen zeigen. Auch in der Münchner Verbraucherzentrale können die Besucher vom 13. bis 27. September an einem Infostand die wachsende Vielfalt fairer Lebensmittel kennenlernen und sich über das Handelssystem informieren.
„Über alle Generationen hinweg wird der faire Handel durch eine zunehmende Zahl von engagierten Menschen in Deutschland unterstützt“, sagt Sabine Schuster-Woldan von der Verbraucherzentrale Bayern. Dadurch ließ sich der Umsatz an fair gehandelten Waren letztes Jahr um über 30 Prozent steigern. Von den Einnahmen profitieren die Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika über Generationen hinweg. Kindern und Jugendlichen wird der Schulbesuch ermöglicht. Kleinbauern und Arbeiterfamilien erhalten bessere Arbeitsbedingungen und gerechtere Einkommen sowie eine Gesundheitsförderung. Zudem bietet der faire Handel ein Plus für die Umwelt: „Der Großteil fair gehandelter Lebensmittel wird in Bio-Qualität erzeugt. So lässt sich Konsum für Mensch und Umwelt nach-haltig gestalten“, betont die Verbraucherzentrale Bayern.
Hier gibt's mehr Neuigkeiten aus der Ludwigsvorstadt.
In der Münchner Beratungsstelle in der Mozartstraße 9 gibt es während der Aktion Schokolade zum Probieren. Geöffnet ist Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr, Freitag von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15 Uhr.
- Themen: