Fachtagung zum Thema städtebauliche Dichte
Die Fachtagung „Dicht säen - Streit ernten?“ wirft einen Blick hinter die Kulissen der Stadtentwicklung, direkt in die urbane Produktion von Stadt.
Ludwigsvorstadt - Die Tagung beleuchtet in Vorträgen und Diskussionen Positionen zur Dichte aus verschiedenen Perspektiven.
Im so genannten Labor entstehen Dichte-Experimente: Was wäre, wenn...?
Innerhalb der Fachtagung am 20. Mai setzt sich das Referat für Stadtplanung und Bauordnung ab 14 Uhr unter dem Motto „Meister Eder und seine Werkstatt“ mit der Thematik „Dichte: Mischung und deren Bedingungen“ auseinander.
Wohnen und Arbeiten auf engstem Raum, wie Meister Eder seinerzeit: Geht das heute noch? Und: wollen wir das heute noch?
Oder ist das in Wirklichkeit nur eine romantische Vorstellung? Lässt sich diese „heile Welt“ planen? Wo sind die Grenzen der Planung, welche städtebaulichen und rechtlichen Anforderungen stellen sich heute?
Anschließenden diskutieren Stadtplanerinnen und -planer sowie Stadtnutzerinnen und -nutzer auf dem Podium Fragen wie: Nutzungs- und Erlebnisdichte: wie viel Dichte können wir aushalten? Dichte ja – aber wie?
Die Fachtagung findet am Dienstag, 20. Mai, von 13 bis 18 Uhr in der Evangelischen Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Straße 24, statt. Die langjährige Stadtbaurätin Professorin Christiane Thalgott moderiert und führt durch die verschiedenen Formate der Fachtagung.
Eine Anmeldung unter www.architekturwoche.org ist erforderlich. Dort sind auch weitere Informationen zur Architekturwoche bereitgestellt. Veranstalter der Architekturwoche ist der BDA Bayern.