Explosion in Pasinger Geschäft: Angestellte festgenommen!

Zwei Tage nach der Explosion und anschließendem Brand eines Geschäftes in Pasing hat die Münchner Polizei die mutmaßliche Brandstifterin festgenommen. Es handelt sich um eine Angestellte des Betriebs.
Nina Job
Nina Job
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Brand in dem Ladenlokal an der Landsberger Straße wurde wohl vorsätzlich gelegt.
Thomas Gaulke Der Brand in dem Ladenlokal an der Landsberger Straße wurde wohl vorsätzlich gelegt.

München - Die Pasticceria Lu è Lu in der Landsberger Straße in Pasing ist ein Bild der Zerstörung. Hier kreierte und verkaufte der gebürtige Sizilianer Gianluca Marongiu süße Spezialitäten aus seiner süditalienischen Heimat. Am Samstag richtete eine Explosion großen Schaden in der Konditorei an. Inzwischen ist die Polizei sicher: Es war Brandstiftung. Eine Angestellte steht unter Verdacht.

Im Rahmen der Ermittlungen befragten die Brandfahnder auch die Angestellten der Konditorei. Dabei stellte sich nach kurzer Zeit heraus, dass eine 54-Jährige, die im Lu è Lu angestellt war, im Krankenhaus liegt – mit schweren Brandverletzungen.
Die Frau stammt aus dem Landkreis Dachau und war kurz nach dem Feuer am Samstagmorgen in eine Klinik nahe ihres Wohnorts eingeliefert worden. Sie ist dringend tatverdächtig, das Feuer vorsätzlich verursacht zu haben. Nachmittags wurde die 54-Jährige in ihrem Krankenbett vorläufig festgenommen. Am Sonntag erging Haftbefehl gegen sie.

Die Klinik hatte die Polizei von sich aus noch nicht verständigt. Bei bestimmten Verletzungsbildern, wie zum Beispiel Schussverletzungen, sind Ärzte dazu verpflichtet.
Über Hintergründe der Tat und ein mögliches Motiv der Frau wollte sich die Polizei gestern noch nicht äußern.

Der Konditor Gianluca Marongiu ist auch über Pasing hinaus bekannt für seine Spezialitäten aus Sizilien: Pasticcini (Gebäck), Semifreddi und Torten. Das Café Lu è Lu betreibt er seit 2004 in der Landsberger Straße 478.

Am Samstag (Mariä Himmelfahrt) hörten Anwohner um 8 Uhr einen Knall, die Fensterscheiben zerbarsten, Glasscheiben flogen umher. Die Konditorei brannte völlig aus. 13 Anwohner mussten in Sicherheit gebracht werden, die Straße wurde während der Löscharbeiten gesperrt. Ein Anwohner (38) wurde leicht verletzt.

Lesen Sie hier: Helene-Wessel-Bogen - Papiercontainer steht in Flammen

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.