Ex-Café Deml: Wird dieses Haus abgerissen?

Dem ehemaligen Café Deml droht der Abriss. Die Bürgerinitiative Gartenstadt Harlaching fürchtet um das schöne Ortsbild und hofft auf die Unterstützung der Politik.
Rosi Seifert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Noch steht das Traditionscafé. Doch seit der Schließung im vergangenen Sommer steht das Gebäude leer. Nun befürchten Harlachinger den Abriss.
Google Street View Noch steht das Traditionscafé. Doch seit der Schließung im vergangenen Sommer steht das Gebäude leer. Nun befürchten Harlachinger den Abriss.

Dem ehemaligen Café Deml droht der Abriss. Die Bürgerinitiative Gartenstadt Harlaching fürchtet um das schöne Ortsbild und hofft auf die Unterstützung der Politik.

Harlaching - 60 Jahre lang gab es im Café Deml Kuchen und Torten wie zu Omas Zeiten. Doch im Januar musste das Traditionscafé schließen. Der Mietvertrag wurde nicht mehr verlängert. Die Bürgerinitiative Gartenstadt Harlaching ist besorgt, was aus dem Gebäude wird.

Im vergangenen Jahr sagte der neue Eigentümer Heinz Schlehhuber von der Immobilienfirma Schlehhuber Niedner noch, dass er das Gebäude erhalten und sanieren wolle.

Doch jetzt liegt dem Bezirksausschuss ein Antrag auf Vorbescheid für den Neubau eines Wohngebäudes mit Laden, Büros und einer Tiefgarage vor. Dem markanten Eckhaus könnte der Abriss drohen. Und das will die Bürgerinitiative Gartenstadt Harlaching verhindern.

"Uns geht es vor allem um das schöne Ortsbild. Das soll bewahrt werden", sagt Andreas Dorsch. "Und ein Winkelbau passt da nicht."

Dorsch ist stellvertretender Vorsitzender der Bürgerinitiative, einer parteiloser Organisation, die sich unter anderem dem Erhalt der Eigenart des Viertels widmet. "Mit den dem Café Deml gegenüberliegenden Gebäuden von REMAX Immobilien steht am Tiroler-Paltz ein wunderschönes Häuserensemble aus den 30er Jahren", sagt Andreas Dorsch. "Das soll auch so bleiben."

In der jüngsten BA-Sitzung Ende Februar wurde das Thema noch einmal vertagt, da die Baupläne nicht auffindbar waren. BA-Vorsitzender Clemens Baumgärtner (CSU) betonte jedoch, dass sich der BA dafür einsetzen werde, dass Bauvorschriften eingehalten werden und die Fassade passend gestalltet werde.

Andreas Dorsch will mit seinen Mitstreitern am Dienstag, 19. März, um 19.30 Uhr zur nächsten BA-Sitzung ins Lokal Gartenstadt kommen. Dort wollen sie den Bau eines Winkelgebäudes verhindern - der Abriss wäre jedoch der schlimmste Fall, der für Dorsch eintreten würde.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.