Europatag auf dem Marienplatz

Am 9. Mai feiert München den Europa-Tag auf dem Marienplatz mit Unterhaltung und Information, mit Angeboten für Jung und Alt, für Europa-Begeisterte und Europa-Skeptiker.
von  AZ

Altstadt - Der Europa-Tag auf dem Marienplatz steht 2014 ganz im Licht der Europa-Wahl am 25. Mai. Wer sich darüber informieren will, findet am 9. Mai auf dem Marienplatz ein breites Angebot: Infostände des Europäischen Parlaments oder des Europe Direct Informationszentrums für München & Oberbayern sowie von anderen Organisationen stehen ab 13.30 Uhr für Fragen zur Verfügung und halten Materialien bereit.

Auf der Bühne ist die Bürgersendung des Bayerischen Rundfunks „Jetzt red i – Europa“ ab 14.45 Uhr zu Gast. Zuschauerinnen und Zuschauer können Fragen aufschreiben, die dann von Europa-Abgeordneten auf der Bühne beantwortet werden. Im Nachrichtenquiz vom Radiosender B5 aktuell kann jeder sein Wissen über Europa und die Wahl unter Beweis stellen, im Wechsel mit „Jetzt red i – Europa“ auf der Bühne.

Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren entdecken Europa spielerisch: Auf einer Reise durch Europa mit Nadel und Faden, beim Zusammensetzen eines Riesenpuzzles oder in der Kunstwerkstatt, in der eine große Collage aus Fotos, Figuren, Symbolen und Souvenirs entstehen wird. Der Jahrmarkt Europa mit seinen kostenfreien Angeboten wird vom Münchner Verein Kultur & Spielraum e.V. von 13.30 bis 19 Uhr gestaltet. Stadträtin Ulrike Boesser (SPD) eröffnet den Europatag in Vertretung des Oberbürgermeisters um 13.30 Uhr. Anschließend zeigen Gruppen auf der Bühne griechische und polnische Volkstänze.

Ab 16.45 Uhr spielen drei Münchner Bands. Stray Colors beginnen mit bosnischem Folk, gemischt mit Pop-Elementen, die an die 1960-er Jahre erinnern. Wucht trifft auf Wärme, Energie und Dynamik auf Leichtigkeit. Ab 17.50 Uhr tritt Samy Danger auf, bekannt auch als Gitarrist der Münchner Band Jamaram. Der Solokünstler bewegt sich zwischen Reggae und Ska, Funk, Latin, Blues oder Folk, gemischt mit afrikanischen und südamerikanischen Einflüssen.

Zum Abschluss legen gegen 19 Uhr Tula Troubles los. Die Bandmitglieder mit verschiedenen kulturellen Backgrounds vereinen unterschiedlichste Musikrichtungen zu einem individuellen Stil namens Chanson-Ska. Von Bauchtanz über Walzer bis Heavy Metal ist alles dabei, Hauptsache gute Rhythmen zum Tanzen. Im vergangenen Jahr kamen Tausende Münchnerinnen und Münchner zum Europa-Tag.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.