Estnische Filmtage
Haidhausen - Vier Tage lang, von 14. bis 17. März, dreht sich im Gasteig der Film um das Gastland Estland. Neue Produktionen, Klassiker, Dokumentationen und Spielfilme haben die Veranstalter angekündigt.
Sie verraten zudem so viel: "Die Filme – davon die meisten in estnischer Sprache mit englischen Untertiteln – geben einen Einblick in das Leben der Menschen in einem Land, das eng mit der Welt vernetzt ist und dennoch seine kulturelle Eigenart und eine vielerorts unberührte Natur bewahrt hat."
Eröffnet wird die Filmreihe am Donnerstag, 14. März, um 18.30 Uhr mit „Uus Maailm – Neue Welt“, die Dokumentation über eine Gruppe junger Menschen im Stadtteil „Neue Welt“ in Tallinn. Sie fordern einen friedlichen, autofreien Lebensraum und polarisieren damit die urbane Gesellschaft. Jaak Kilmi, Co-Autor des Filmes, ist Gast auf dem Festival.
Neben aktuellen Spielfilmen wie „Deemonid – Demons und Seenelkäik – Mushrooming“ (15. März, 18 und 20 Uhr) bilden die Dokumentarfilme einen Schwerpunkt im Programm . „Kaplinski süsteem – The Kaplinski System“ zum Beispiel, er läuft am 16. März ab 18 Uhr.
Die Schweizer Regisseurin Ulrike Koch erforscht in ihrem poetischen Film „Regilaul – Lieder aus der Luft“ die finno-ugrischen Ursprünge der estnischen Gesangstradition. Dieser Film läuft im Original mit deutschen Untertiteln (17. März, 18 Uhr). Ulrike Koch steht für Fragen aus dem Publikum bereit.
Hier geht's zum Programm. Alle Filme im Gasteig sind im Vortragssaal der Bibliothek zu sehen, in der Rosenheimer Straße 5.
Karten (Erwachsene 7 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinderprogramm 1,50 Euro) über München Ticket, Telefon 54 81 81 81, www.muenchenticket.de.
Die Stadtviertelredaktion der AZ erreichen Sie unter stadtviertel@abendzeitung.de.
- Themen: