Eröffnung der neuen Bibliothek: Die Bücher sind umgezogen

Fast doppelt so groß als zuvor ist die neue Stadtbibliothek in Waldtrudering. Am Dienstag wird die Bücherstätte eröffnet.
von  Az
In der Wasserburger Landstraße hat die Bibliothek ein neues Gebäude bezogen.
In der Wasserburger Landstraße hat die Bibliothek ein neues Gebäude bezogen. © Google Street View

Trudering - In der Wasserburger Landstraße 241 eröffnet die Münchner Stadtbibliothek am 13. Mai um 10 Uhr ihre neue Außenstelle in Waldtrudering. Die – gemessen an ihrer Größe – deutschlandweit ausleihstärkste Bibliothek mit 550.000 Leihen und 140.000 Besuchen pro Jahr präsentiert sich jetzt in großzügigeren, hellen und barrierefreien Räumen.

Die Bibliotheksfläche hat sich von 275 Quadratmetern am alten Standort in der Wasserburger Landstraße 205 auf jetzt 406 Quadratmeter erweitert. Ein eigener Kinderbereich spricht die jüngste Zielgruppe besonders an.

Mit 37.600 Medien bietet die Waldtruderinger Außenstelle der Münchner Stadtbibliothek eine attraktive Auswahl, die viel mehr umfasst als Bücher. Auch Filme, Musik, Spiele, Zeitschriften und stets ein ausreichendes Bestseller-Sortiment tragen zur großen Beliebtheit bei allen Altersgruppen bei. Für Kinder und Jugendliche veranstaltet die Bibliothek den Sommerferien- Leseclub, das Kinder-Krimifest und bietet für die Kleineren Vorlese- und Bastelprogramme.

Besonders attraktiv ist das Angebot der Kinder- und Jugendbibliothekarinnen für die Kindertagesstätten und Schulen im Einzugsgebiet. Sie werden sowohl durch Veranstaltungen als auch durch altersgerechte Bibliotheksführungen, Medienpakete, Klassensätze und Literaturvorstellungen unterstützt.

Von der modernen Ausstattung und dem verbesserten Raumangebot in der Stadtbibliothek Waldtrudering profitieren besonders auch Bildungseinrichtungen. Sie haben hier neue Möglichkeiten im Rahmen des Ganztagsunterrichts und für die Projektarbeit.

Mit der Wiedereröffnung der Stadtbibliothek Waldtrudering beginnen ereignisreiche Monate für die Münchner Stadtbibliothek. Bis Frühjahr 2015 folgen die Eröffnungen von zwei Neubauten, die derzeit im Westend und in Giesing errichtet werden. Außerdem wird die Monacensia, Bibliothek und Literaturarchiv der Stadt München, bis Ende 2015 umfassend gerüstet für eine inhaltliche und bauliche Neukonzeption.

Mit 4,7 Millionen Besuchen im Jahr 2013 bleibt die Münchner Stadtbibliothek die meistfrequentierte Kultureinrichtung in München. Ihre Zentrale im Gasteig, 22 Außenstellen in den Stadtvierteln, fünf Bücherbusse, sieben Krankenhausbibliotheken, der Mobile Bücherhausdienst sowie die Monacensia erreichen einen großen Teil der Münchner Bevölkerung, nicht zuletzt durch Angebote für spezielle Zielgruppen.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.