Er ist für Kinder und Jugendliche da

Dr. Jakob Nützel ist der neue Chefarzt für die Kinder- und Jugendpsychosomatik am Klinikum Harlaching. Der 43-Jährige bringt einige neue Pläne mit.
von  Rosi Seifert
Dr. Jakob Nützel will seinen jungen Patienten möglichst schnell und frühzeitig helfen.
Dr. Jakob Nützel will seinen jungen Patienten möglichst schnell und frühzeitig helfen. © Städtisches Klinikum München

Dr. Jakob Nützel ist der neue Chefarzt für die Kinder- und Jugendpsychosomatik am Klinikum Harlaching. Der 43-Jährige bringt einige neue Pläne mit.

Harlaching - Essstörungen, Angststörungen, Schulängste und Schulverweigerung, Depressionen und chronische Schmerzsyndrome: In der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychosomatik in Harlaching werden Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre behandelt.

Seit Montag, 18. März, ist für die jungen Patienten ein neuer Chefarzt zuständig. Der 43-jährige Dr. Jakob Nützel bringt umfassende Erfahrung in der Behandlung psychischer Störungen mit.

Schwerpunkte seiner bisherigen klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeiten waren Mitarbeit und Leitung in der sozialpsychiatrischen Versorgung von Hochrisikogruppen. So hat er etwa im Rahmen Ulmer Heimkinderstudien psychisch kranke Kinder und Jugendliche in Jugendhilfeeinrichtungen behandelt.

Beim Projekt "JUST - Jugend-Sucht-Therapie", einer Langzeittherapie-Einrichtung für junge, meist komplex traumatisierte Menschen mit schwerwiegenden Suchtproblemen in Ravensburg, war er für die Behandlung und Rehabilitation der Patienten verantwortlich.

Darüber hinaus hat er in zahlreichen Untersuchungen die Wirkfaktoren in der Psychotherapie erforscht und Parameter zur Qualitätssicherung in der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen überprüft.

Als neuer Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik Harlaching möchte Nützel an die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers Dr. Nikolaus von Hofacker anknüpfen und eine erstklassige psychotherapeutische Versorgung von jungen Menschen im Großraum München bieten.

Neben der Arbeit mit benachbarten Abteilungen des Klinikums Harlaching, wie der Psychosomatik sowie der Kinder- und der Frauenklinik, möchte Nützel die Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kollegen und mit stationären Behandlungseinrichtungen der Region weiter ausbauen und intensivieren.

Neben ihren bisherigen Behandlungsschwerpunkten, etwa Fütter- und Regulationsstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern sowie der stationären Psychotherapie psychosomatischer und Schulängsten bei Kindern und Jugendlichen, will die Klinik zudem einen ambulanten Versorgungsbereich etablieren.

Ziel ist es, jungen Menschen mit chronischen und komplexen psychischen Störungen möglichst frühzeitig umfassende, therapeutische Hilfe anzubieten.

Dafür wird eine enge Kooperation mit Schulen sowie mit Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen angestrebt. Auch in der Ausbildung von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ist Nützel tätig.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.