Er entlarvt Abzocker - Besuch bei Peter Giesel
Sendling-Westpark - Seit sechs Jahren testen Peter Giesel und sein Team Handwerker, Schlüsseldienste, Urlaubsländer und offenbaren die Tricks, die sich die Getesteten einfallen lassen, um uns möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Hotels, Campingplätze werden auf Keime untersucht, das Essen getestet, ob sie ihre Mahlzeit exklusiv genießen oder ob schon ein anderer Gast vor Ihnen das gleiche Stück Fleisch auf seinem Teller hatte.
Von Handwerkern bis Schüsseldienste - Peter Giesel entlarvt Abzocker
Waschmaschinen werden mit kleinen Fehlern präpariert und Handwerker gerufen. Erstaunlich, mit welchen Tricks die Reparaturkosten nach oben getrieben werden. Die krasseste Firma nahm sogar die Maschine mit und erst auf Druck gab sie diese nach sechs Monaten wieder heraus. Schlüsseldienste mit Wucherpreisen, die die Notlage der Betroffenen ausnutzen und vieles mehr.
Ich schaue die Sendung gerne und als ich herausbekam, dass die Produktionsfirma in München ansässig ist, fragte ich nach, ob ich einmal vorbei kommen dürfte.
In den vergangenen Monaten wurde die neue Staffel abgedreht und wird ab Donnerstag, 27. Juni um 20.15 Uhr bei Kabel 1 ausgestrahlt. Ich erwische Peter Giesel und einen Teil des Teams beim Schnitt und beim Vertonen der neuen Folgen. Alles sehr entspannt und locker bei der Arbeit.

Bodylotion statt Sonnencreme, leere Zigarettenstangen und gefälschte Kameras
Ich darf mir die Exponate anschauen, die in den Urlaubsländern verkauft werden: Sehe Zigarettenstangen, die nur einen Block Styropor enthalten anstatt Zigaretten, gefälschte GoPro-Actionkameras, I-Phone-Verpackungen in denen gar kein I-Phone ist, nur das Gewicht suggeriert den wertvollen Inhalt, gefälschte Sonnenmilch, die nur billige Bodylotion enthält – bestimmt nicht ungefährlich, gerade für Kinder, die vermeintlich gut geschützt am Strand herumtoben.

Giesel erzählt Geschichten der letzten Reisen. So gibt es in Delhi neue Start-ups, die sich sehr um die Reinigung von Schuhen bemühen. "Die sind gar nicht schmutzig", meinen Sie? Auch dafür wird umgehend gesorgt, denn mit einer langen Schaufel schiebt ihnen ein Mitarbeiter unbemerkt Kuhdung unter die Schuhe. Bestimmt franchisefähig.
Mit präparierter Umhängetausche in der Welt unterwegs
Um die halbe Welt flog das Team, um Urlaubsländer zu testen. Einige der kuriosen Entdeckungen darf ich schon verraten. In Thailand werden Touristen auch mal zur falschen Höhle gefahren, nicht zu der, in der im letzten Jahr die Fußballmannschaft eingeschlossen war. Um die Originalhöhle herum herrscht mittlerweile Kirmes und völlig überteuerter Touristenkram wird verkauft.

In Hongkong verschwand während eines Drehs eine Drohne und konnte anhand der letzten gesendeten Bilder am nächsten Tag hoch in einem Baum gefunden werden. Und tatsächlich gibt es dort einen Drohnen Resque Service, der für 200 Dollar die Drohnen aus den Bäumen rettet. Offensichtlich ist im Drohnenluftraum genügend los, so das sich dieser Service rentiert.
Ich sehe die mittlerweile sehr zerschlissene Umhängetasche, die präpariert seit Jahren unbemerkt gute Bilder liefert, erfahre von anderen Kameraverstecken – und werde natürlich nicht alles verraten. Auf jeden Fall hatte ich einen witzigen Vormittag und bin gespannt auf die neuen Folgen.
In diesem Sinne eine schöne Woche
Ihr Sigi Müller
Lesen Sie auch: Der Orleansplatz kann nicht mit anderen mithalten
- Themen: