Enteignung, Zerstörung und Spekulation in Shanghai
84 GHz Kultur im Keller eröffnet am 20. September die Saison von Kultur im Keller mit Fotoarbeiten der jungen chinesischen Künstlerin Zhenya Li.
Schwabing - Ab Freitag ist bei Kultur im Keller in Schwabing die Ausstellung "Menschen in Bewegung" der chinesischen Künstlerin Zhenya Li zu sehen. Thema ihrer Fotoarbeiten ist die Zwangsumsiedlung und die Vernichtung von Wohnraum in Shanghai, der Heimatstadt Lis. Seit 2008 studiert sie Medienkunst und Fotografie an der Akademie in München.
Zhenya Li dokumentiert die staatlich angeordneten Maßnahmen und deren Folgen im Viertel Penghu seit Jahren und wird so zu einer Chronistin von Enteignung, Zerstörung und Spekulationsgeschäften im Herzen von Shanghai.
Die Ausstellung Menschen in Bewegung ist am 21. und 22. September von 15 bis 18 Uhr und bis zum 5. Oktober wochentags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Künstlerin ist während der Eröffnung und am Sonntag dem 22. September anwesend.
84 GHz präsentiert seit dem 11. Oktober 2002 junge und unangepasste Kunst in einem freien, nicht profitorientierten Ausstellungsraum, der ausschließlich aus eigenen Mitteln finanziert wird. Der Raum steht den Künstlerinnen und Künstlern frei zur Verfügung und bietet eine Plattform für Projekte, die meist eigens für den Raum entstehen, häufig werden auch gesellschaftskritische oder politische Themen aufgegriffen. Die Initiative wurde 2013 mit dem Schwabinger Kunstpreis ausgezeichnet.
Wann? Eröffnung am Freitag, 20. September, Ausstellung am 21. und 22. September 15 bis 18 Uhr, bis zum 5. Oktober 14 bis 18 Uhr
Wo? 84 GHz, Georgenstraße 84
- Themen: