Enkeltrickbertügerin festgenommen
Anfang Juli gelang der Münchner Polizei die Festnahme einer Enkeltrickbetrügerin. Die beschuldigte bestreitet jeden Tatvorwurf. Die Polizei hat nun eine Öffentlichkeitsfahndung eingeleitet.
Laim - Anfang Juli erhielt eine 72-jährige Münchnerin in ihrer Wohnung in der Guido-Schneble- Straße in Laim mehrere Anrufe eines bislang unbekannten Mannes. Durch geschickte Gesprächsführung gab sich der Anrufer als ihr Neffe aus, der im Moment 20.000 Euro für einen Wohnungskauf benötigen würde. Da der Münchnerin der Ablauf eines sogenannten betrügerischen Telefongesprächs durch die Medienberichterstattung bekannt war, ging sie zum Schein darauf ein und verständigte sofort die Polizei.
Nach diesem Telefonat erhielt sie sofort einen weiteren Anruf mit der Frage, mit wem sie gerade telefoniert habe. Sie antwortete geschickt, dass sie mit dem Nachbarn telefoniert habe, damit er sie zur Bank fahren würde. Kurz darauf meldete sich telefonisch ein weiterer Mann bei ihr und sagte er sei von der Kriminalpolizei und meinte, sie hätte einen Einbruch gemeldet.
Auch dieses Mal verneinte sie und sagte dem vermeintlichen Beamten, er habe sich wohl verwählt. Danach begab sie sich zu ihrer vorinformierten Bankfiliale. Als sie wieder zu Hause war, folgten weitere Anrufe. Schließlich wurde von den Tätern ein Taxi bestellt, mit dem sie zum Marienplatz fahren musste.
Dort wurde von den eingesetzten Polizeibeamten eine 24-jährige Offenbacherin festgenommen, die sich zuvor bereits in der Nähe der Wohnung der 62-Jährigen und in der Nähe der Bankfiliale auffällig verhielt. Der Ermittlungsrichter erließ einen Haftbefehl. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass die Beschuldigte am 26.06.2013 in Ludwigshafen und Mannheim als Abholerin eingesetzt worden sein könnte.
Zeugenaufruf:
Hat jemand die Beschuldigte am Tattag, 03.07.2013, in München gesehen?
Ist die Beschuldigte in München schon einmal aufgefallen?
Hat jemand an die Beschuldigte schon einmal Geld übergeben?
Hat jemand die Beschuldigte am 26.06.2013 in Ludwigshafen oder Mannheim gesehen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden dringend gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.