"Enkelin" klaut zehntausende Euro

Eine Unbekannte gibt sich am Telefon als Enkelin einer 89-Jährigen aus und erleichtert die gutgläubige Frau so um mehrere Zehntausend Euro.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Rentnerin gab der Unbekannten mehrere zentausend Euro.
dpa Die Rentnerin gab der Unbekannten mehrere zentausend Euro.

Eine Unbekannte gibt sich am Telefon als Enkelin einer 89-Jährigen aus und erleichtert die gutgläubige Frau so um mehrere Zehntausend Euro.

Obergiesing - Am Dienstag,  den 6. Mai, gegen 13.30 Uhr, wurde eine 89- jährige Rentnerin von einer unbekannten Frau angerufen. Diese gab sich durch geschickte Gesprächsführung als ihre Enkelin aus. Bei dem Gespräch teilte ihr die vermeintliche Enkelin mit, dass sie für eine Immobilienversteigerung mehrere Zehntausend Euro benötigen würde. Im Laufe des Gespräches erhöhte sie sogar noch den geforderten Geldbetrag um einige Tausend Euro.

Als Abholerin des Geldes sollte die Tochter des beauftragten Immobilienmaklers zu der 89-Jährigen Seniorin kommen. Die Geldübergabe fand in der Wohnung der 89-Jährigen statt. Die unbekannte Frau steckte das Geld in ihre dunkle Umhängetasche und erstellte für die 89-Jährige noch einen Schuldschein, der von der Abholerin unterzeichnet worden ist.

Im Anschluss entfernte sich die Frau zu Fuß. Der telefonische Kontakt zwischen der vermeintlichen Enkelin wurde vom Erstanruf zur Geldübergabe gehalten. Letztendlich kündigte die vermeintliche Enkelin sogar noch an, dass sie bei der Rentnerin persönlich zum Kaffeetrinken vorbeikommen werde. Nachdem die 89-Jährige keinen Besuch bekam, musste sie feststellen, das sie Opfer eines Betruges wurde.

Täterbeschreibung:

Geldabholerin: 20-30 Jahre alt, kräftige Erscheinung, ca. 160 cm groß, südländischer/indischer Typ, dunkles (evtl. braun bzw. schwarzes) schulterlanges Haar. Bekleidet war sie mit einer dunklen Hose und einer dunklen Stoffjacke. Sie führte eine dunkle Umhängetasche mit.

Zeugenaufruf:

Wer hat im angegebenen Zeitraum im Münchner Stadtteil Obergiesing, in der Sachranger Straße bzw. der Chiemgaustraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Enkeltrickbetrug stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 3 – EG Enkeltrick, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.