Endlich! Gedenkort statt Verkehrsinsel

Fast siebzig Jahre nach Kriegsende ist auf dem Platz der Opfer des Nationalsozialismus ein würdiges Gedenken endlich möglich.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Montag wurde der neu gestaltete "Platz der Opfer des Nationalsozialismus" feierlich eröffnet.
Daniel von Loeper 2 Am Montag wurde der neu gestaltete "Platz der Opfer des Nationalsozialismus" feierlich eröffnet.
Am Montag wurde der neu gestaltete "Platz der Opfer des Nationalsozialismus" feierlich eröffnet.
Daniel von Loeper 2 Am Montag wurde der neu gestaltete "Platz der Opfer des Nationalsozialismus" feierlich eröffnet.

Altstadt - Die große bronzene Tafel ist nicht mehr zu übersehen: „Im Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“. Der Platz an der Brienner Straße heißt seit 1946 „Platz der Opfer des Nationalsozialismus“. Seit 1985 erinnert eine Granitsäule an die Opfer der Nazis. Doch der Platz glich eher einer Verkehrsinsel, denn einem Gedenkort.

Deshalb hatte der Stadtrat 2012 beschlossen, den Platz für 3,9 Millionen Euro umzugestalten. „Gilt es doch auch heute, dem Ungeist, der Intoleranz, der Verachtung von Menschen wegen Herkunft, Hautfarbe oder Religion entschlossen entgegen zu treten“, sagt Christian Ude und erinnert an die Morde des NSU.

Gestern, am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, wurde der neu gestaltete Platz eröffnet. Zwei Platanen wurden als Abgrenzung zur Straße nach Norden versetzt, im Süden laden Bänke unter Bäumen zum Verweilen. Schräg gegenüber war die Gestapo-Zentrale, die ehemalige NSDAP-Parteizentrale ist nicht weit. Die immer brennende Flamme hinter einem Bronzegitter soll jetzt wieder daran erinnern, dass Menschlichkeit auch durch Unterdrückung nicht ausgelöscht werden kann.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.