"Endlich eine Brücke über den Giesinger Berg"

Die Grünen im Stadtrat fordern jetzt vehement die Brücke für Radler und Fußgänger über den Giesinger Berg. Wo sie hin soll, wie der Entwurf aussieht.    
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So sieht es aktuell am Giesinger Berg aus. Radler, die von der Ichostraße kommmend die Seiten wechseln wollen, leben gefährlich. Denn...
Anne Hund 8 So sieht es aktuell am Giesinger Berg aus. Radler, die von der Ichostraße kommmend die Seiten wechseln wollen, leben gefährlich. Denn...
... in Richtung Kolumbusplatz gibt's für die Radler keine Ampel. Nur in die Gegenrichtung...
Anne Hund 8 ... in Richtung Kolumbusplatz gibt's für die Radler keine Ampel. Nur in die Gegenrichtung...
... also in Richtung Silberhornstraße führt ein schmaler Radweg, eine kleine Ampel mit dem Radzeichen zeigt in diese Richtung grünes Licht.
Anne Hund 8 ... also in Richtung Silberhornstraße führt ein schmaler Radweg, eine kleine Ampel mit dem Radzeichen zeigt in diese Richtung grünes Licht.
So könnte die Brücke am Giesinger Berg nach einem Entwurf der Architekten aussehen - in Form eines filigranen Steges, der von der Bergstraße zum Bergsteig führt.
Karl + Probst Architekten (2011) 8 So könnte die Brücke am Giesinger Berg nach einem Entwurf der Architekten aussehen - in Form eines filigranen Steges, der von der Bergstraße zum Bergsteig führt.
Auch für Fußgänger zum Beispiel mit Kinderwagen oder für alte Menschen mit Rollator würde sich die Situation verbessern, sagen die Befürworter der Brücke. Bislang gibt es nur die Unterführung mit der Treppe an der Ichostraße.
Anne Hund 8 Auch für Fußgänger zum Beispiel mit Kinderwagen oder für alte Menschen mit Rollator würde sich die Situation verbessern, sagen die Befürworter der Brücke. Bislang gibt es nur die Unterführung mit der Treppe an der Ichostraße.
Vor allem aber auch die Radler könnten auf dem Weg von der Innenstadt zum Isarhochufer von einem neuen Übergang profitieren. Wer unten am Kolumbusplatz startet...
Anne Hund 8 Vor allem aber auch die Radler könnten auf dem Weg von der Innenstadt zum Isarhochufer von einem neuen Übergang profitieren. Wer unten am Kolumbusplatz startet...
... könnte über die Brücke die Seite wechseln - noch vor dieser Kreuzung.
Anne Hund 8 ... könnte über die Brücke die Seite wechseln - noch vor dieser Kreuzung.
Noch ist alles offen. Nach dem Antrag der FDP will die Stadt die Möglichkeiten zunächst einmal prüfen.
Anne Hund 8 Noch ist alles offen. Nach dem Antrag der FDP will die Stadt die Möglichkeiten zunächst einmal prüfen.

Die Grünen im Stadtrat fordern jetzt vehement die Brücke für Radler und Fußgänger über den Giesinger Berg. Wo sie hin soll, wie der Entwurf aussieht.

Giesing - Über den Giesinger Berg -  zwischen Bergstraße und Bergsteig - soll in Zukunft eine Brücke für Fußgänger und Radler führen, forderte neulich die FDP im Stadtrat. Die Stadt will die Möglichkeiten prüfen. Doch das dauert.

Jetzt machen die Grünen im Stadtrat Druck: Die Stadtverwaltung mögen den Bau einer Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg zwischen Bergsteig und Bergstraße als eigenständiges Projekt prüften und dem dem Stadtrat einen Vorschlag zur Realisierung unterbreiten, fordert Grünen-Stadtrat Paul Bickelbacher in einem aktuellen Antrag. "Das Projekt soll mit hoher Priorität verfolgt worden."

Begründung: "Ein Steg an dieser Stelle hätte äußerst positive Auswirkungen auf den Nutzen der gesamten Verbindung, die sowohl für den Freizeitverkehr zu Fuß als auch für den Freizeit- , Alltags- und Berufsverkehr mit dem Rad eine wichtige Rolle spielt. Auch dem großen zunehmenden Bedarf an attraktiven Verbindungen für den Fuß- und Radverkehr aus dem Neubaugebiet an der Welfenstraße und der kommende Wohnbebauung auf dem Paulaner-Gelände wird damit Rechnung getragen."

Bickelbacher zur AZ: "Wer sich an der Stelle nicht auskennt, muss sein Radl umständlich durch die Unterführung tragen." Oben ist der Weg an der viel befahrenen Kreuzung gefährlich. Schon 2007 hatten die Grünen deshalb einen Steg an dieser Stelle gefordert.

Das Problem ist der Stadt bekannt: Schon vor zwei Jahren hatte der Giesinger Matthias Rajmann die Brücke gefordert. Der Giesinger Berg mit der Schneise bilde eine Lücke für Radler auf der Route von der Stadt zum Isarhochufer, sagt der 49-Jährige heute. "Am Knotenpunkt Berg-, Marthin-Luther-Straße, Ichostraße und Silberhornstraße kreuzen sich 14 Autospuren."

Die Brücke sei eine Alternative auch für Eltern mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer  - bislang müssen sie durch die Unterführung an der Ichostraße.

Die Architekten „Karl + Probst“ haben einen Plan entworfen, wie die Brücke aussehen könnte, so Rajmann. Ihr Entwurf zeigt einen "filigranen Steg". Kosten: "Etwa 1,3 Millionen."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.