Endlich: Ein Schild fürs Schloss

An der Autobahn weist seit Kurzem ein Schild auf Schloss Blutenburg als Sehenswürdigkeit hin. Jetzt wurde es offiziell enthüllt. Bis dahin war es ein langer Weg.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der BBV-Vorstand und der Landtagsabgeordnete Otmar Bernhard freuen sich über das gelungene Tourismusschild: (v.l.n.r.) Erwin Lohner, Peter Berg, Kurt Müller-Brand, Andreas Ellmaier, Otmar Bernhard, Johann Wittmann und Willi Fries.
BBV Der BBV-Vorstand und der Landtagsabgeordnete Otmar Bernhard freuen sich über das gelungene Tourismusschild: (v.l.n.r.) Erwin Lohner, Peter Berg, Kurt Müller-Brand, Andreas Ellmaier, Otmar Bernhard, Johann Wittmann und Willi Fries.

An der Autobahn weist seit Kurzem ein Schild auf Schloss Blutenburg als Sehenswürdigkeit hin. Jetzt wurde es offiziell enthüllt. Bis dahin war es ein langer Weg.

Obermenzing - „Nächste Ausfahrt Schloss Blutenburg“- so heisst es jetzt am Ende der Stuttgarter Autobahn vor dem sogenannten „Obermenzing Kreisel“. Dort hat sich der „Verein der Freunde Schloss Blutenburg e.V.“ (BBV) zu seinem 40jährigen Bestehens selbst ein Geschenk gemacht: Ein drei mal zwei Meter großes Tourismusschild oder wie es verwaltungsmäßig heisst eine „Touristische Unterrichtungstafel“ mit dem Motiv von Schloss Blutenburg. 

Der Entwurf stammt vom Diplom-Grafikdesigner und BBV-Mitglied Norbert Gerstlacher und ähnelt dem Vereinslogo des BBV. Die gesamten Kosten hatte der BBV in seinem Jubiläumsjahr übernommen.

An vergangenen Mittwoch, gerade noch rechtzeitig vor Weinfest in Schloss Blutenburg, haben der gesamte BBV-Vorstand und der örtliche Landtagsabgeordnete Otmar Bernhard (CSU) das Schild feierlich enthüllt.

Die Aufstellung des Schildes war ein langer Prozess: Nach einem verkehrsfachlichen Gutachten und einer Ortsbesichtigung am 20. September 2013 mit Vertretern der Obersten Baubehörde, der Autobahndirektion Süd sowie des BBV musste nur noch die Genehmigung der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen hierzu eingeholt werden.

Otmar Bernhard und Innenminister Joachim Hermann unterstützten das Anliegen. „Mit Schloss Blutenburg haben wir ein echtes Wahrzeichen im Münchner Westen, es ist ein bedeutendes Juwel gotischer Baukunst“, sagt Bernhard, der darin zugleich eine Würdigung für das großartige Engagement des BBV sieht.

Das Tourismusschild soll noch mehr auf die einzigartige Schlossanlage von Schloss Blutenburg in Münchner Westen aufmerksam machen. Das Schloss beheimatet die Internationale Jugendbibliothek (IJB), unter anderem mit einer Kinderbuchausleihe und dem Michael-Ende-Museum, die Schlosskapelle mit der berühmten „Blutenburger Madonna“, die Schlossschänke Blutenburg und die BBV-Geschäftsstelle.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.