Ekel-Alarm in Haidhausen: An der Tischtennisplatte stinkt's

Toilettenpapier und Fäkalien liegen rund um die Tischtennisplatte am Johannisplatz. Und auch der Geruch vertreibt die Hobby-Spieler.
von  Lea Kramer
Farblich abgestimmt stehen die Klohäusl neben der grünen Tennisplatte. Mehr Schönes gibt es allerdings nicht zu sagen.
Farblich abgestimmt stehen die Klohäusl neben der grünen Tennisplatte. Mehr Schönes gibt es allerdings nicht zu sagen. © Carl Petersen

Haidhausen - An der Tischtennisplatte am Johannisplatz mitten im schönsten Haidhausen herrscht dicke Luft. Die Hobby-Tischtennisspieler am grünen Tisch haben sich aber nicht etwa gezofft – sie würden gerne wie gewohnt an ihrem Lieblingsplatz den Schläger schwingen. Wären da nicht der Dreck und Gestank zweier Klohäusl direkt neben der Platte.

Die mobile Toiletten stehen seit Monaten am nordöstlichen Rand der Grünanlage rund um die Kirche St. Johann Baptist. Und die Häusl verwahrlosen zusehends. Ein AZ-Leser berichtet von der Situation vor Ort: „Die Klos stinken so sehr, dass der Geruch bis zum Kinderspielplatz reicht.“ Bei benutztem Toilettenpapier und Fäkalien rund um die Tischtennisplatte will sich der Spielspaß nicht so recht einstellen. „So eine Sauerei!“, schimpft ein Passant beim Ortstermin.

Die Dixi-Klos gehören wohl zu den großen Baustellen an der Kirchenstraße. Das dortige Schulzentrum mit der Grundschule an der Kirchenstraße und dem Sonderpädagogischen Förderzentrum München Mitte wird noch bis 2015 erweitert und saniert. Knapp zehn Millionen Euro investieren Stadt und Freistaat in den Ausbau von Sporthalle, Hort und Schulgelände. Deshalb benutzen gerade auch Hunderte Schüler den Johannisplatz als provisorischen Pausenhof – trotz der stinkenden Häusl. Eine AZ- Anfrage bei der Stadt läuft.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.